
Wie wirkt sich ein Arrestaufenthalt auf die Psyche von Jugendlichen und ihr zukünftiges Verhalten aus?
Die kurze, aber harte Zeit im Jugendarrest soll Jugendliche abschrecken und so verhindern, dass sie wieder straffällig werden. In der ersten fundierten Studie über die Folgewirkungen des kurzzeitigen Einsperrens von Heranwachsenden untersucht Christoph Müller durch narrativ-verstehende Interviews mit Jugendarrestanden deren Erfahrungen im Arrest und die Folgen für ihr weiteres Leben.
Seine Ergebnisse lassen erhebliche Zweifel an der Wirkung dieser Strafmaßnahme aufkommen, die das negative Selbstbild der Betroffenen verstärkt und ihnen ihre Perspektivlosigkeit vor Augen führt.
Christoph Müller
„Haftschaden“
112 Seiten, Paperback. 2016. 19,90
ISBN 978-3-8382-1020-9
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt bei ibidem.
Weitere Informationen unter www.ibidem-verlag.de