Neuer Webauftritt des BFW Leipzig – modern, informativ, barrierearm

„Wir wollten uns den neuen Gewohnheiten der Betrachtung von Webseiten anpassen“, beschreibt Alois Fischer, Geschäftsführer des BFW Leipzig den Hintergrund für die Überarbeitung des Internetauftritts. Wichtig sei es ihm gewesen, mehr als früher eine Art Visitenkarte im Netz auszugeben. „Erstinformationen sollen unsere Angebote umschreiben. Wir wollen einen schnelle Überblick über unsere Leistungen geben.“

Zudem musste eine Lösung gefunden werden, die einzelnen Interessensgruppen auf der Webseite zu vereinen. „Zum einen haben wir die künftigen Rehabilitanden, die gern wissen möchten, was sie hier erwartet“, erläutert Alois Fischer. „Der gleiche Inhalt richtet sich ebenfalls an die Leistungsträger. Diese brauchen die Informationen für die Beratung ihrer Versicherten, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beantragt haben. Und schließlich möchten wir die Unternehmen informieren, welche Leistungen wir ihnen neben gut qualifizierten Fachkräften bieten können.“ Die Unternehmenskontakte seien besonders wichtig, um die Rehabilitanden erfolgreich in Arbeit zu vermitteln. „Das war ein gewaltiges Stück Arbeit, das wir in Eigenregie umgesetzt haben“, ergänzt der Geschäftsführer der Bildungseinrichtung.

Man habe in der einjährigen Entwicklungsphase versucht, den Kompromiss zwischen neuen Technologien und sachlicher Darstellung zu finden. Dabei setzte man auf ein Content Management System, das eine schnelle Aktualisierung der Inhalte sowie die Anpassung von Seitenelementen gewährleistet. „Bilder sollen veranschaulichen, aber nicht ablenken“, betont Alois Fischer. „Deshalb haben wir mehr auf anschauliche Kopfbilder und zusätzliche Galerien gesetzt und in den Texten auf diese Elemente verzichtet.“

Ein wichtiger Punkt als Reha-Einrichtung wurde mit der Umsetzung eines barrierearmen Internetauftritts verwirklicht. So können Screenreader sehbehinderten Menschen helfen, die Seiten auszulesen oder die Menüführung erlaubt es die Seiten ausschließlich mit der Maus bzw. der Tabulatortaste zu bedienen. Gleiches lässt sich auch für die Benutzung mit Smartphone oder Tablet sagen. Das responsive Design passt sich den modernen Lesegeräten an und kann mittel Touchscreen einfach bedient werden.

„Die Arbeit ist mit dem Online-Betrieb nicht zu Ende“, darauf weist Alois Fischer hin. Die Seite leben von der Aktualität der Informationen, aber auch von der Kommunikation mit den Nutzern. Darauf freue er sich und hofft, dass die Seite bei den Interessenten gut ankomme.

2.717 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig