Bonn – Das Generationen Netzwerk für Deutschland (GND) ist ab heute online
https://www.gndev.de/. Nach Angaben des GND handelt es sich um einen bundesweit
aktiven Verein für Menschen „mitten im Leben“. Die Organisation mit Hauptsitz in Bonn
bietet Informationen und Beratung zu Pflege und Gesundheit, Vorsorge und Finanzen,
Beruf und Bildung, Freizeit und Lifestyle, Liebe und Freundschaft. So gibt es Check-ups
wie „Selbst-Bestimmung – Welches Leben passt zu mir?“, „Frei-Zeit – Vergnügen ohne
Alters-Grenzen“ oder „Lebens-Lust – Sex in jedem Alter“.
Alle Check-ups wurden mit dem Lehrstuhlinhaber Wirtschaftspsychologie der Ruhr-
Universität Bochum, Professor Heinrich Wottawa, entwickelt. In einer vorgelagerten Studie
haben sind Menschen befragt worden, was sie im Alltag bewegt und wie sie damit
umgehen. „Die Ergebnisse sind die Grundlage für unser Angebot“, so der GND e. V. in
einer Pressemitteilung.
Zum Thema „Im Netz der einsamen Herzen“ http://bit.ly/epXKSv werden Online-
Partnervermittlungen kritisch durchleuchtet. Verträge, Kundeninformationen oder der
Schutz von Name und Adresse seien bei den Anbieteren im Internet eher mittelmäßig.
Deshalb bewertet die Stiftung Warentest von 14 Online-Partnervermittlungen nur eine mit
„gut“. „Kommunizieren mit potenziellen Partnern können die Nutzer der Portale meist erst,
wenn sie bezahlt haben. Mit Infos zu Kosten und Vertragsbedingungen halten viele
Anbieter lange hinter dem Berg. Dafür werden diejenigen, die sich kostenlos angemeldet
haben, mit einer Flut von Kontaktanfragen geködert“, lautet das Fazit von Stiftung
Warentest.
Empfehlung des GND: Man sollte erst einmal kostenlose Seiten ausprobieren. So bewertet
die Stiftung Warentest das kostenlose Dating-Portal Finya.de http://www.finya.de/ sogar
„besser als viele kostenpflichtige“ Konkurrenten. Weitere Empfehlungen sind auf der GND-
Website veröffentlicht worden.
In der Startphase sind alle Angebote des Generationen Netzwerkes im Web frei
zugänglich und kostenlos – später werden spezielle Beratungsangebote oder bestimmte
Werkzeuge Mitgliedern des Vereins vorbehalten sein. Den Twitter-Accout findet man
unter:Â http://twitter.com/#!/gndev.
Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=G8Q7Y3Low5g