
Praxis-Experten des Studieninstituts für Kommunikation Düsseldorf vermitteln mit den Theorieprofis der Fachhochschule Schmalkalden Inhalte zu methodischem Management, kaufmännischem Rechnungswesen, Steuern und Recht, zu Marketingkonzeption, Marktforschung, Online-Marketing-Konzeption, Website-Controlling, gestalterische und rechtliche Aspekte für die Planung von Websites und Online-Marketing-Projekten, Suchmaschinenmarketing, Werbung und Optimierung sowie Verkauf, Werbung und Kommunikation im Internet.
Der Einstieg in das Wintersemester 2016/2017 ist noch bis zum 31.08.2016 möglich, danach nur noch nach Absprache und Verfügbarkeit.
Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums zum/zur Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing sind:
– die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zwei Jahre, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis oder
– ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf und eine mindestens vierjährige, für das weiterbildende Studium förderliche, Berufspraxis oder
– der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer Berufsakademie (BA) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Dauer: drei Semester, berufsbegleitend, zahlreiche Lehrveranstaltungen, Webinare, Ãœbungen und umfangreiches Studienmaterial zum Selbststudium
Prüfung: verschiedene Fachprüfungen pro Semester, Abschlussprüfung
Abschluss: Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
Vorteil: international anrechenbarer Abschluss, Anerkennung von 40 Credits
Start: Herbst, zum Wintersemester 2016/2017, Studienorte: Düsseldorf und Schmalkalden;
Immatrikulationsschluss: 31.08.2016 bei der FH Schmalkalden
Informationen zu den Weiterbildungen und Voraussetzungen erhalten Interessierte unter
www.studieninstitut.de/betriebswirt-online-marketing (http://www.studieninstitut.de/betriebswirt-online-marketing)
Fachberatung:
Fon 0211/77 92 37-0; E-Mail: beratung@studieninstitut.de
Bildung wird gefördert! Erfahren Sie mehr www.studieninstitut.de/finanzierung-foerderung
Bildquelle: ©panthermedia.net – Emmanuelle Bonzami