Neuer Rekord für den Karrieretag Familienunternehmen / Firmen vertrauen der ersten Plattform, die auf Initiative von Familienunternehmen vor vier Jahren ins Leben gerufen wurde

„Das Konzept hat überzeugt – und in gewisser
Weise sind wir “glückliche Opfer“ unseres eigenen Erfolgs, denn der
nächste Karrieretag Familienunternehmen in Bielefeld am 19. November
2010 ist auf Unternehmerseite ausgebucht“, so Stefan Klemm,
Organisator und Mitinitiator des Karrieretags Familienunternehmen,
der 2006 gemeinsam von führenden Familienunternehmen und der Stiftung
Familienunternehmen aus der Taufe gehoben wurde. „Nicht nur auf
Bewerberseite ist die Idee gut angekommen, dass sich
Familienunternehmen abseits der gängigen hochkommerziellen Messen als
besondere Unternehmensform mit attraktiven Angeboten präsentieren und
ihre Vorzüge als Arbeitgeber gerade für hochqualifizierte Fach- und
Führungskräfte zeigen. Auch die Familienunternehmer selbst haben –
quasi in stiller Post – an befreundete Familienunternehmer
weitergegeben, welches Potenzial in dieser Form des
Bewerberrecruitings steckt“, ergänzt Stefan Heidbreder,
Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen.

Gefunden: Die Nadel im Heuhaufen!

Als ein idealtypisches Beispiel kann die Erfahrung von Michael
Schubert, Personalverantwortlicher der Würth Industrie Service GmbH &
Co. KG in Bad Mergentheim gelten: „Wir haben im vergangenen Jahr
einige ganz spezielle Stellenvakanzen insbesondere im internationalen
Bereich der Würth Industrie nicht besetzen können. Das war schlimmer
als eine Stecknadel im Heuhaufen zu finden. Beim Karrieretag
Familienunternehmen ging es dann wie von selbst: Der Jung-Manager,
der die Gesellschaftsgründung und den Aufbau in Malaysia
verantwortet, wurde ebenso gefunden wie ein junger
Key-Account-Manager, der den Markt in Südamerika recherchiert oder
auch eine junge Dame, die wir für den bereits bestehenden Vertrieb in
Dänemark gesucht hatten. In allen Fällen haben wir unseren idealen
Kandidaten gefunden.“ Durch diese positiven Erfahrungen wird die
Würth Industrie Service sowie zwei weitere Gesellschaften der Würth
Gruppe in diesem Jahr erneut beim Karrieretag Familienunternehmen in
Bielefeld mit dabei sein. „Der Karrieretag ist fest verankert in den
Messeplanungen, und ich freue mich schon auf die interessanten
Kontakte und Gespräche in Bielefeld“, so Schubert weiter.

Mehr als 1 Mio. Kandidaten-Kontakte

Die professionelle Vorauswahl der Kandidaten ist ein
entscheidender Erfolgsfaktor des Karrieretags. Durch eine hohe
Diversifizierung der Ansprache werden im Vorfeld mehr als eine
Million potenzieller Kandidaten und Bewerbern erreicht. „Wir setzen
hier ganz bewusst auch auf Social Media“, so Stefan Klemm. „Dieses
Instrument ist ideal, es wird von jungen Menschen täglich genutzt,
und: Keine Werbe- oder Marketingmaßnahme kann das Gewicht haben, das
die Empfehlung eines Freundes für ein Familienunternehmen oder eine
Veranstaltung wie den Karrieretag Familienunternehmen bringt.“ So ist
der Karrieretag Familienunternehmen seit Anfang des Monats auch in
„Facebook“ zu finden. Entsprechend ist auch die Anzahl der
interessierten Bewerber steigend: Waren es zu „Pionierzeiten“ rund
tausend, die gezielt ihre Karriere in einem Familienunternehmen
antreten wollten, hatten sich zuletzt in Baden-Württemberg mehr als
2.300 beworben, aus denen 600 Kandidaten nach Maßgabe der
Familienunternehmen für den Karrieretag selbst akkreditiert wurden.

Der zweite Erfolgsfaktor ist die sehr persönliche Atmosphäre, die
dadurch entsteht, dass der Karrieretag Familienunternehmen in der
Regel nicht in einem öffentlichen Gebäude, sondern auf dem Gelände
und in den Räumen eines Familienunternehmens selbst stattfindet,
tragen zur Einzigartigkeit und zum Erfolg dieser Recruitingmesse bei.

Im kommenden Jahr sind zwei Veranstaltungen für Fach- und
Führungskräfte geplant, die sich speziell für eine Karriere in
Familienunternehmen interessieren. Im Frühjahr in Süddeutschland, im
Herbst im Norden.

Familienunternehmen und Bewerber-Absolventen, Young Professionals
und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere der Ingenieur-
und Wirtschaftswissenschaften – können sich jetzt informieren und
vormerken lassen unter www.karrieretag-familienunternehmen.de

Pressekontakt:
Maria Krenek
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung Familienunternehmen
Ismaninger Straße 56
D-81675 München

Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 03
Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09