Ab 1. Juli dieses Jahres trägt die größte
Multifunktionsarena Norddeutschlands den Namen Barclaycard Arena. Die
Hamburger AEG-Arena und die Direktbank Barclaycard haben jetzt den
Vertrag über die Namensrechte für die Konzert- und
Veranstaltungsstätte im Hamburger Volkspark – bisher als o2 World
bekannt – unterzeichnet. Die Namenspartnerschaft ist auf zehn Jahre
angelegt. Damit baut Barclaycard sein strategisches
Sponsoring-Engagement im Bereich Musik und Entertainment weiter aus.
Mit der Barclaycard Arena in Birmingham und dem Barclaycard Center in
Madrid ist dies nun die dritte Multifunktionsarena in Europa, die den
Namen des Kreditkartenspezialisten trägt.
Barclaycard macht die Arena fit für kontaktloses Bezahlen
Die Kooperation der Hamburger AEG-Arena und Barclaycard umfasst
neben dem Arenanamen und einer umfangreichen Markenpräsenz auch die
technische Umrüstung aller Kassensysteme auf kontaktloses Bezahlen.
Zukünftig haben dann alle Besucher die Möglichkeit, ganz bequem mit
ihrer kontaktlosen Kreditkarte Speisen und Getränke bargeldlos zu
bezahlen oder ihre Lieblings-Fanartikel zu begleichen. Das lästige
Kramen nach Kleingeld gehört dann der Vergangenheit an – genauso, wie
lange Warteschlangen an den Kassen. Denn mit der kontaktlosen
Kreditkarte dauert der Bezahlvorgang nur wenige Sekunden.
Selbstverständlich können die Gäste auf Wunsch auch weiterhin bar
zahlen.
Kunden von Barclaycard können sich außerdem auf exklusive Vorteile
freuen. Geplant sind unter anderem ein Zutritt zum Barclaycard Club
vor, während und nach den Events oder der Zugang zu besonderen
Ticketkontingenten, zum Beispiel für Plätze in den Logen oder der
besten Sitzplatzkategorie.
Carsten Höltkemeyer, General Manager Barclaycard Deutschland: „Das
Engagement in den Bereichen Musik und Entertainment ist fester
Bestandteil unserer internationalen Markenkommunikation. Mit mehr als
einer Million Gästen im Jahr zählt die Veranstaltungsstätte in der
Hansestadt zu den erfolgreichsten Eventlocations. Diese Sichtbarkeit
wollen wir für uns nutzen. Als Direktbank ohne Filialnetz bietet uns
die Arena-Kooperation eine erstklassige Möglichkeit, unmittelbar und
persönlich mit verschiedensten Menschen in Kontakt zu treten und sie
von der Einfachheit unserer Produkte zu überzeugen. Dazu gehört zum
Beispiel das kontaktlose Bezahlen.
Uwe Frommhold, Vice President AEG Facilities Germany: „Wir sind
froh, mit Barclaycard einen in Hamburg ansässigen Partner gefunden zu
haben, der sich für Entertainment stark macht. Wir freuen uns auf die
Kooperation, weil sie auch einen Mehrwert für unsere Gäste bedeutet.
Mit Barclaycard haben wir einen Profi an Bord, mit dem es in der
Arena möglich wird, auch kontaktlos ganz ohne Bargeld zu zahlen.
Damit hat unser Publikum mehr Zeit für das Wesentliche – gute
Unterhaltung auf der Bühne oder dem Spielfeld.“
Eröffnet wurde die Hamburger Arena am 8. November 2002. Das Haus
verfügt über bis zu 16.000 Sitzplätze, 66 Logen und eine
Veranstaltungsfläche von rund 3.800 Quadratmetern. In der kommenden
Saison bietet die Barclaycard Arena rund 140 Events, darunter
Konzerte von Take That oder Marius Müller-Westernhagen, sportliche
Highlights mit den Hamburg Freezers und dem HSV Handball-Team und
erstklassiges Entertainment beim Cirque du Soleil oder der Holiday on
Ice Revue.
Hinweis für Redaktionen:
Ein aktuelles Key Visual sowie Bildmaterial von der
Pressekonferenz sind ab spätestens 12.30 Uhr abrufbar unter
www.barclaycard.de und www.o2world-hamburg.de.
Über Barclaycard:
Barclaycard operiert in Hamburg seit 1991 als deutsche
Zweigniederlassung der Barclays Bank PLC und ist die Marke für das
Privatkundengeschäft rund um die Themen Kreditkarten und
Ratenkredite. Die Direktbank ist heute mit 1,7 Millionen
herausgegebenen Karten eines der führenden Kreditinstitute in
Deutschland. Seit 2008 bietet Barclaycard auch Verbraucherkredite an.
Im Januar 2012 erfolgte der Einstieg ins Einlagengeschäft mit den
Produkten Tagesgeld und Festgeld.
Über AEG
Die Anschutz Entertainment Group (AEG), eine Tochtergesellschaft
der Anschutz Corporation, ist eines der weltweit führenden
Unternehmen im Bereich Live-Entertainment und Sport. Sie besitzt und
betreibt weltweit rund 130 Venues – so auch die zukünftige
Barclaycard Arena Hamburg mit jährlich mehr als einer Million
Besuchern eine der erfolgreichsten Arenen der Welt. Des Weiteren ist
sie mit AEG Live der zweitgrößte globale Konzertveranstalter. Zum
internationalen Portfolio gehören zahlreiche Sportteams, u.a. die
Eishockey-Clubs der Hamburg Freezers, Los Angeles Kings und Eisbären
Berlin. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 25.000
Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Los Angeles.
Pressekontakt:
Pressestelle Barclaycard:
Monika Bloch
Tel.: (040) 89 099-663/754
medienservice@barclaycard.de
www.barclaycard.de
Pressestelle Barclaycard Arena:
Sebastian Stolz
Tel.: (040) 88 163-311
s.stolz@anschutz-entertainment-group.de