Zum Sommersemester 2014 startet an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement der neue Studiengang „Master of Business Administration“ Sport-/Gesundheitsmanagement. Das zweijährige Studium verbindet ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen.
Für wen eignet sich der neue Studiengang?
Die Studierenden erwerben im neuen Studiengang „Master of Business Administration (MBA) Sport-/Gesundheitsmanagement“ übergeordnete BWL-Kompetenzen für das gehobene Management. Damit eignet sich der MBA beispielsweise für Mitarbeiter aus Fitness- und Gesundheitsanlagen, die nicht über einen betriebswirtschaftlichen Erststudienabschluss verfügen. Aber auch Fitness-/Sportökonome sowie Betriebswirte können sich mit dem neuen MBA zusätzliche Karrierechancen eröffnen.
Studieninhalte im Ãœberblick
Der neue Studiengang besteht aus acht Pflicht- und vier Wahlmodulen pro Spezialisierungsrichtung. Bei den Pflichtmodulen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen für das gehobene Management, wobei auch internationale Aspekte abgedeckt werden. Zusätzlich stehen die vier Spezialisierungsrichtungen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Auswahl. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Studienmodule „Strategisches Management“ und „Marketing“ ganz oder teilweise in englischer Sprache unterrichtet werden. Wichtiges Element im Studium ist die Bearbeitung von Fallstudien in Gruppen/Teams mit anschließenden Ergebnispräsentationen und Diskussionen.
Der Studiengang wird in einer Kooperation zwischen der Deutschen Hochschule und der Universität des Saarlandes durchgeführt. Die Abschlussdokumente enthalten die Logos beider Hochschulen. Eine Anmeldung zum Studium ist bereits möglich.
Weitere Informationen, z. B. zum mehrstufigen Zulassungsverfahren, finden Sie hier (http://www.dhfpg.de/studiengaenge/master-studiengaenge/mba-sport-gesundheitsmanagement/zulassungsverfahren.html).
Weitere Informationen unter:
http://www.dhfpg.de