Neuer Markenauftritt für Werder Frucht

Neuer Markenauftritt für Werder Frucht
Im neuen Design: die Saftflaschen von Werder Frucht.
 

Die Werder Frucht GmbH ist tief mit den Anbaugebieten rund um Werder verwurzelt. Seit 1990 arbeitet Werder Frucht Hand in Hand mit den Obst- und Gemüsebauern der Region und in jedem Produkt steckt ein Stück Werderaner Anbaukultur.

Das Traditionsunternehmen beauftragte die GD:group mit der kompletten Überarbeitung des Corporate Designs. Sie soll für die landesweite Markenpräsenz von Werder Frucht einen einheitlichen Markenauftritt entwickeln. Die Designer der GD:group entwickelten ein harmonisches Marken- und Designkonzept, das sich deutlich vom alten Design abgrenzt. Werder Frucht wird als traditionelle, bodenständige Marke dargestellt, die zugleich modern und fortschrittlich handelt.

Ebenfalls ins Gesamtkonzept integriert wurde der bereits bestehende Slogan „So nah. So gut.“ Auch dieser spiegelt noch einmal die Nähe zu den regionalen Bauern wieder. In der Farbgebung dominieren die Kontrastfarben Rot und Grün, aus denen bereits das Signet zusammengesetzt wurde. Ergänzt werden die beiden Grundtöne mit einer beigefarbenen Fläche, die an handgeschöpftes, cremefarbenes Papier erinnert und dadurch etwas Wärme ins Gesamtbild bringt, wenn keine Bilder eingesetzt werden. Hinzu kommt eine dunkelbraune Schrift, die für Fließtexte verwendet wird.

Im Moment erfolgt die schrittweise Umsetzung der neuen Designelemente. Bereits fertig gestellt sind Printmedien, wie Flyer und Imagebroschüren, die Geschäftsausstattung mit Briefbögen und Visitenkarten und das Verpackungsdesign für die Getränkeflaschen und die Kartonagen.

Aktuell wird von der GD:group die Internetseite des Fruchtlieferanten umgesetzt, die Fahrzeugbeschriftungen erstellt, der Messeauftritt grafisch konzeptioniert und diverse Kleinstmedien, wie Etiketten oder Produktanhänger adaptiert.

Auf Grund der vielen Medien und Ihrer Abstimmungen wird die vollständige Umsetzung voraussichtlich Mitte dieses Jahres erfolgen. Dann werden auch die Endverbraucher die neu etikettierten Waren in den Regalen der regionalen Märkte finden.

Weitere Informationen unter:
http://www.gd-group.eu