Neuer Live Webcast zum Anforderungs-Management für Systems Engineering von Aras

Aras, führender Anbieter von Open Source Product Lifecycle Management (PLM) Software, veranstaltet einen kostenfreien Live-Webcast zum Thema „Next Generation Requirements Management for Systems Engineering“. Der Webcast findet am Mittwoch, den 9. Januar 2013 um 17.00 Uhr statt. Interessenten können sich online unter http://aras.com/plm/001722 registrieren.

Aras Requirements Management bietet weltweit agierenden Unternehmen die fortschrittliche Möglichkeiten, die sie benötigen, um den komplexen Anforderungen ihrer Kunden zu begegnen sowie die Produktqualität zu steuern und Risiken zu minimieren. Die Lösung eignet sich besonders für Anwender von DOORS, SLATE und MKS Integrity, die ihr Anforderungsmanagement auf die nächste Stufe heben möchten.

Ãœber Aras Requirements Management

Die Lösung Aras Requirements Management kombiniert das Anforderungs-Management mit unternehmensweiten PLM-Prozessen. Organisationen erhalten so leistungsstarke Funktionen für komplexes Systems Engineering sowie Systeme für Systems Planning, Entwicklung und Realisierung.

Highlights der Lösung Aras Requirements Management

Erweitertes Erfassen von Anforderungen: Erstellt aus beliebigen Vorlagen Anforderungen, wie beispielsweise aus Dateien, E-Mails, gescannten Grafiken, URLs, Bildern und Videos (auch aus YouTube) sowie aus bestehend PLM-Objekten wie Teilen, Material, Zeichnungen und Modellen.

Matrix-Überprüfung: Unterstützt das Nachverfolgen von Anforderungen, um sicherzustellen, dass Systeme, Sub-Systeme und Schnittstellen alle Anforderungen erfüllen, von der Konzept- bis zur die Komponentenebene.

Umfangreiche Auswirkungsanalyse: Anforderungen sind in die Auswirkungsanalyse für vorgeschlagene Änderungen eingebunden und können so selbst zu betroffenen Objekten bei Engineering Change Orders (ECOs) oder Engineering Change Requests (ECRs) werden.
Geschlossener Kreislauf für Validierung: volle Unterstützung für Validierungspläne, Prozeduren und Dokumente mit Reporting, Abzeichnung und Workflows.

Vollständige Compliance: unterstützt Revisionen mit automatisch erstellten Veränderungshistorien für Umgebungen mit entsprechenden Regularien und Compliance-Anforderungen.

Leistungsstark und einfach bedienbar: umfassender Funktionsumfang, Zugang über abgesicherten Web-Browser, bekanntes Look&Feel der Benutzeroberfläche für einen unternehmensweiten Einsatz.

Disziplinübergreifend: gleichzeitiges Verwalten von Anforderungen aus unterschiedlichen Entwicklungsbereichen (Mechanik, Elektronik und Elektrik, Firmware, Software) in einer Umgebung zur Unterstützung von Systems Engineering.

Abteilungsübergreifend: Requirements Collaboration unterstützt Mitarbeiter aus Produktmanagement, Marketing, Qualitätssicherung, Produktion, Einkauf, Service und anderen Bereichen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinaus: Anforderungen von Kunden, Subunternehmern oder ausgelagerten Produzenten erfassen; Sicherheitslevel regeln Sichtbarkeit und Zugriff.

Integration: sichere Integration in bestehende Unternehmensanwendungen über Web Services.

Eine Produktbeschreibung ist abrufbar unter: http://aras.com/plm/001723

Weitere Informationen unter:
http://www.hillandknowlton.de