Neuer Forschungsdekan an der ISM / Prof. Dr. Kai Rommel soll Zusammenarbeit mit Unternehmen weiter ausbauen

Die International School of Management (ISM) hat
die Position des Forschungsdekans neu geschaffen und an Prof. Dr. Kai
Rommel vergeben. Der habilitierte Energieökonom ist seit März 2010
Professor an der ISM und leitet den Studiengang MBA Energy
Management.

Mit der Besetzung dieser Position strebt die ISM insbesondere den
Ausbau der Zusammenarbeit mit Unternehmen und nationalen sowie
internationalen Hochschulen an. „Unser Ziel ist eine stärkere
Beteiligung an Kooperations- und Verbundprojekten bei aktuellen
Forschungsprogrammen“, so ISM Dekan Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „In
Frage kommen für uns vielfältige Themenfelder – vom nachhaltigen
Umgang mit Ressourcen über erfolgreiches Wachstum in der Logistik bis
zum Markenmanagement.“ Die Hochschule profitiert dabei von ihren
praxisnahen Dozenten aus den unterschiedlichsten Branchen, die breit
gefächertes Expertenwissen in die Forschungsprogramme einbringen
können.

Rommel plant als Forschungsdekan sowohl die Einwerbung als auch
die anschließende Koordination von Drittmitteln über
Wirtschaftsunternehmen, Ministerien sowie Stiftungen. Nicht zuletzt
engagiert er sich bei der Einbindung von ISM-Studierenden und
-Dozenten in ISM-Forschungsprojekte.

Die ISM stärkt mit der neu geschaffenen Stelle den vom
Wissenschaftsrat geforderten Wissenstransfer zwischen Praxis,
Wissenschaft und Lehre. Im Rahmen seiner Tätigkeit kann Rommel in
diesem Zusammenhang auf umfassende Expertise sowie weitreichende
Netzwerke aus der energiewirtschaftlichen Forschung zurückgreifen.

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) – eine private
staatlich anerkannte Hochschule – bildet in Dortmund, Frankfurt/
Main, München und seit September 2010 auch in Hamburg Nachwuchskräfte
für die internationale Wirtschaft aus. Das Studienprogramm umfasst
fünf Bachelor-Studiengänge (International Management; Tourism & Event
Management; Communications & Marketing; Psychology & Management,
Corporate Finance), fünf konsekutive Master-Studiengänge
(International Management; Strategic Marketing Management; Finance;
International Transport & Logistics, Strategic Tourism Management)
und drei MBA-Programme (MBA General Management; MBA Energy
Management, MBA Facility Management). Alle Studiengänge der ISM
zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus.
Diese Erfolgsfaktoren garantiert die ISM durch enge Kooperationen mit
Unternehmen, Projekte in Kleingruppen sowie integrierte
Auslandssemester und -module an über 130 Partneruniversitäten. Die
Qualität der Ausbildung bestätigen Studierende und Ehemalige ebenso
wie Personaler in zahlreichen Hochschulrankings. Die ISM belegt dort
seit Jahren konstant vorderste Plätze.

Pressekontakt:
Dr. Daniela Lobin
Leiterin Marketing & Communications
International School of Management (ISM)
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniela.lobin@ism.de
www.ism.de