Neuer Fernlehrgang „Personal- und Business-Coach“

Neuer Fernlehrgang „Personal- und Business-Coach“

Hamburg, 29.03.2011. Coaching gewinnt immer mehr an Attraktivität: Jedes zweite Unternehmen lässt heute seine Führungskräfte coachen. Auch bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen suchen immer mehr Menschen professionellen Rat. Entsprechend vielseitig gestaltet sich die Tätigkeit eines Coach. Mit dem neuen Fernlehrgang „Personal- und Business-Coach“ bietet die Hamburger Akademie eine fundierte Grundlagen-Ausbildung mit dem Ziel, Menschen im Berufs- und Privatleben kompetent zu beraten.

„Coaching hat sich in den letzten Jahren als anerkanntes Instrument in der Personalentwicklung etabliert. Aber auch im privaten Bereich wächst der Wunsch nach Beratung, um z.B. auf veränderte Situationen besser zu reagieren oder sich Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen zu holen“, sagt Anno Stockem, Geschäftsführer der Hamburger Akademie.
Gut ausgebildeten Coachs böten sich daher viele Möglichkeiten, ihr Wissen einzusetzen.

Kombination aus psychologischem und Management-Wissen
Die Beratungsarbeit eines Coach erfordert nicht nur psychologisches Wissen und psychosoziale Kompetenzen, sondern auch Kenntnisse über Prozesse in Organisationen, über Gesprächsführung, Stressbewältigungs-Strategien und Führungskonzepte. Entsprechend breit gefächert sind die Lerninhalte des Lehrgangs „Personal- und Business-Coach“. In dem Fernlehrgang erwerben die Teilnehmer psychologische Kenntnisse und lernen die Methoden und Werkzeuge unterschiedlicher Beratungsansätze kennen, u.a. aus der neuro-linguistischen Programmierung (NLP), der kognitiven Verhaltenstherapie und systemischen Therapie. Konfliktverarbeitung, Krisenintervention, Führungsherausforderungen, Prozessgestaltung, Organisationsberatung und Qualitätssicherung sind weitere Themen. Eine ausführliche Darstellung der Weiterbildung zum Personal- und Business-Coach ist unter http://www.akademie-fuer-fernstudien.de zu finden.

Berufswunsch Coach: Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Der Lehrgang „Personal- und Business-Coach“ wendet sich an Menschen, die eine Selbstständigkeit als Coach anstreben. Er eignet sich auch für Menschen, die bereits beratend tätig sind, z.B. in einem psychosozialen oder medizinisch-therapeutischen Beruf, und ihre Qualifikationen weiter ausbauen wollen. Ebenso geeignet ist der Lehrgang für Führungskräfte, die sich z.B. im Bereich Mitarbeiter-Coaching weiterbilden wollen. In zwei Präsenz-Seminaren im Rahmen des Lehrgangs können die Teilnehmer die Beratungsarbeit praktisch üben. Der Lehrgang „Personal- und Business-Coach“ an der Hamburger Akademie schließt mit einem Zertifikat ab, mit dem Absolventen eine Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC) beantragen und das Coaching-Diplom erwerben können. Das Fernstudium dauert 18 Monate und kann berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung absolviert werden.