Neuer BBE-Branchenreport

Neuer BBE-Branchenreport
 

Neuwied, **. April 2013. – Trotz rückläufiger Zulassungszahlen bei Neuwagen wird der Markt für Autofinanzierungen weiter wachsen. Das Finanzierungsvolumen für Neu- und Gebrauchtwagen wird von derzeit etwa 45,6 Mrd. Euro bis zum Jahr 2018 um 12 Prozent auf über 51 Mrd. Euro zunehmen, wovon 37 Prozent über Autobanken, Spezialinstitute und Universalbanken finanziert werden. Gut zwei Drittel des Volumens entfallen auf die Neuwagenfinanzierung. Ein heftiger werdender Wettbewerb wird vor allem zwischen den Banken der Autohersteller und den Spezialinstituten und Leasingbanken erwartet. Das geht aus dem jetzt im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport AUTO FINANCE 2013 hervor.

Angesichts leicht rückläufiger Neuzulassungen auf rund 3 Mio. pro Jahr müssen die Autohäuser aktuell und in den kommenden Jahren immer mehr Aufwand betreiben, um Kunden für den Neukauf eines Autos zu gewinnen. Eine wichtige Rolle als Verkaufsförderungsinstrument spielt hierbei die Kfz-Finanzierung. Das gilt im Übrigen auch für das Gebrauchtwagengeschäft, für das ein Anstieg der Besitzumschreibungen auf 6,9 Mio. pro Jahr prognostiziert wird.
Entwicklung des Autokreditmarktes
Messgröße 2000 2008 2010 2011 2013 * 2018 *
Kreditvolumen Pkw insgesamt in Mrd. Euro 21,36 38,60 41,81 46,20 45,62 51,01
– davon Anteil Neuwagen-Kreditvolumen in % 53,9 66,1 67,5 67,6 66,3 67,8
– davon Anteil Gebrauchtwagen- Kreditvolumen in % 46,1 33,8 32,5 32,4 33,7 32,2
* Prognose
Quelle: AUTO FINANCE 2013, BBE media

Wegen des zunehmenden Ertragsdrucks für die Autobauer im bislang lukrativen Markt für Finanzdienstleistungen werden die Autobanken in den nächsten Jahren verstärkt in die Finanzierung von Gebrauchtwagen einsteigen. Dies war bislang eine Domäne der herstellerunabhängigen Spezialbanken, die ihrerseits im Neuwagenhandel Marktanteile gewinnen werden. Begünstigt werden sie dabei durch den Trend zum Mehrmarkenhandel. Das Nachsehen haben die Universalbanken, die über keinen ausbaufähigen Wettbewerbsvorteil verfügen. Die Automobilbanken werden sich darüber hinaus auf automobilbezogene Finanzdienstleistungen konzentrieren. Erwartet wird vor allem eine Zunahme des Geschäfts mit Autoversicherungen. Hoffnungen setzen die Autobanken auf das Zusatzgeschäft mit Dienstleistungen wie Kreditschutzbriefen, Kasko-, Garantie- oder Reparaturversicherungen.

Autobanken sind und bleiben nach Einschätzung der im Rahmen des Branchenreports befragten 112 Marktexperten die wichtigsten Finanzierungspartner beim Pkw-Kauf. Die Bedeutung der Hausbank als zweitwichtigstem Finanzierungspartner wird der Umfrage zufolge hingegen weiter deutlich abnehmen. Durch die führenden Internetportale wie autoscout24.de oder mobile.de wird mit einem positiven Einfluss auf den Markt von Autofinanzierungen gerechnet. Gründe hierfür sind beispielsweise bessere Vergleichsmöglichkeiten für Verbraucher und die einfache Generierung von Finanzierungsangeboten direkt beim Recherchieren in den Internet-Datenbanken für Neu-und Gebrauchtwagen.

Der Branchenreport AUTO FINANCE 2013 enthält auf 350 Seiten (DIN A4) 220 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Finanzierungsquellen, Finanzierungsarten, die führenden Finanzdienstleister, Autoportale im Internet, Pkw-Ausstattungsgrad, Zulassungsstatistik, Prognosen und Trends sowie Kauf- und Finanzierungspläne privater Haushalte (e nach Fragestellung differenziert nach Altersgruppe, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, Haushaltsgröße und Region).

Autor der Studie ist der Finanzexperte Dr. Jörg Sieweck, von dem im Verlag BBE media bereits mehrere Reports zu Themen aus der Konsum-, Finanz- und Versicherungswirtschaft erschienen sind.

Studiendetails
Titel: BBE Branchenreport AUTO FINANCE 2013
Umfang: 350 Seiten im Format DIN A4 mit 220 Tabellen und Ãœbersichten
Preis: 1.350,– Euro (zzgl. MwSt. und Versand)
Weitere Informationen unter: www.marktstudien24.de

Weitere Informationen unter:
http://www.marktstudien24.de/epages/62326503.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62326503/Products/1130