Reilingen, 31.5.2010 – Einmal STAS, immer STAS. Jens Gerking, der Controlling-Leiter der Oskar Lehmann GmbH & Co.KG, war bereits seit 2003 zufriedener Kunde des BI- und CPM-Anbieters, bevor er sich am 01.11.2009 neuen Herausforderungen stellte und den Aufbau des Controllings bei der Oskar Lehmann GmbH & Co. KG übernahm. Dabei wird er zukünftig durch die BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL unterstützt, die er während der 13. STAS Mittelstandstage in Reilingen in Auftrag gab.
„Das war schon mein fünfter Besuch bei den Mittelstandstagen. Ich freue mich, dass wir kurzfristig das Okay von unserer Geschäftsführung bekommen haben und ich den Auftrag sogar noch bei der Veranstaltung unterschreiben konnte“, meint Jens Gerking. „Ich freue mich, jetzt wieder STAS Kunde zu sein.“
Das 1961 von Oskar Lehmann in Blomberg gegründete Fertigungsunternehmen produziert ein vielfältiges Sortiment an Kunststoffteilen wie Kappen, Gleiter usw. für viele Branchen, insbesondere für die Möbelindustrie. Darüber hinaus fertigt Oskar Lehmann Sonderartikel nach kundenspezifischen Anforderungen und bietet dabei eine vollständige Wertschöpfungskette aus einer Hand – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Logistik.
Eine der zentralen Forderungen der Geschäftsführung an den neuen Controlling-Verantwortlichen ist es, das bestehende, sehr aufwendige und nicht immer transparente monatliche Berichtswesen durch ein gut aufbereitetes tagesaktuelles Reporting-System abzulösen. Obwohl Jens Gerking STAS CONTROL bereits aus der Praxis kannte, wurden insgesamt drei Systeme ausführlich evaluiert.
Erneut konnte STAS gegenüber dem Mitbewerb punkten. Laut Jens Gerking hatte die BI-Lösung, die bei Oskar Lehmann auf Basis von Cubeware eingeführt werden soll, gleich unter mehreren Aspekten die Nase vorn: „STAS CONTROL besitzt für unsere Vor-Systeme WINCARAT und Varial erprobte Standardschnittstellen. Das QM-Modul basiert auf Quipsy, das bei uns ebenfalls im Einsatz ist. So etwas wie die Schnellstart-Garantie konnte uns sonst auch niemand bieten – und das Beste: Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass sie wirklich realistisch ist.“ Die Einführung wird im zweiten Halbjahr phasenweise erfolgen. Zunächst sollen Vertrieb und Einkauf in Betrieb genommen werden, anschließend dann der Finanzbereich und das QM-Modul.
Uwe Schulze, Geschäftsführer der STAS GmbH, freut sich: „Wir haben mehrere Kunden, deren Chefcontroller bereits zum zweiten oder dritten Mal Anwender von STAS CONTROL geworden sind. Ohne dass ich von der beruflichen Fluktuation bei unseren Kunden profitieren möchte, ist es doch immer wieder positiv zu erleben, wie treu die Anwender von STAS CONTROL sind. Überzeugender lässt sich Kundenzufriedenheit kaum beschreiben.“