Neuer Aktienüberwachungsservice

Der „CATE-StockWatch-Service“ des Kieler Börsensoftwarespezialisten ETS überwacht tagesaktuell einzelne Wertpapiere privater Anlagedepots. Dazu müssen Sie nur die entsprechende Wertpapierkennung und Ihren Startkurs verraten. So erkennt „CATE“ Sie aktuell im Gewinn oder Verlust liegen. Damit gibt es erstmals für Privatkunden ein flexibles adaptives StopLoss-Überwachungssystem, das tagesaktuell alle Kursdaten im Blick hat und alarmiert, wenn Ihre Aktien drohen, aus dem Ruder zu laufen.

Privatanlegern stehen für den Kauf von Wertpapieren eine Flut von Vorschlägen in diversen Börsenbriefen oder entsprechenden OnLine-Portalen zur Verfügung, nicht zu vergessen die Empfehlungen privater Anlage- oder Bankberater. Um den optimalen Verkaufszeitpunkt dieser Papiere jedoch kümmert sich in der Regel keine der genannten Stellen. Oder wurden Sie schon einmal von Ihrem Bankberater angerufen, weil eines Ihrer Papiere ins Minus gerutscht ist? „Der Verkauf eines Wertpapiers ist für den Gesamterfolg von größerem Einfluss als der Kauf“ – so Dr. Franz Thomanek, Geschäftsführer der ETS. „Ein Fehlkauf kann relativ schnell – meist mit geringem Verlust – korrigiert werden. Aber wenn man sein Depot aus den Augen verliert, kommt es sehr häufig zu einem bösen Erwachen.“

Für Privatinvestoren oder Berater bietet sich zur Optimierung des Anlageerfolges und zur zeitsparenden Überwachung der Wertpapiere der neue CATE-StockWatch-Service an, der täglich die Tagesschlusskurse verfolgt und Kursverluste ab 10 % per E-Mail meldet.
Sollte der Höchstkurs über dem Startkurs liegen und sich weiter erhöhen, so läuft die StopLoss-Schwelle mit dem wachsenden Höchstkurs mit. Liegt sie ca. 50% über dem Startkurs wird die StopLoss-Schwelle schrittweise von 10% bis auf 20% erhöht (adaptiver StopLoss). Bei guter Gewinnsituation kann man sich mit dieser „adaptiven StopLoss-Schwelle“ einen größeren Kursrückgang „leisten“, bevor die StopLoss-Schwelle „gerissen“ wird.
Aber auch bei Seitwärtsbewegungen alarmiert der StockWatch-Service: wenn die aktuellen Kurse über mehr als 200 Börsentage innerhalb eines engen Wertebereichs liegen, wird ein Ausstieg mit Gewinn gesucht und entsprechend per E-Mail informiert.

Mit dem StockWatch-Service ist den Kielern ein nützliches StopLoss-Überwachungssystem gelungen, das es in dieser Flexibilität bisher auf dem Markt nicht gibt und das sich sehr schnell bezahlt machen kann. So kann die Performance Ihres Aktien-Depots mit geringem Zeit- und Geldaufwand optimiert werden, denn diese Dienstleistung kostet nur 5,00 pro Aktien-Wert pro Jahr.

Weitere Informationen unter:
http://www.cate.sh