
Gute Führung – das bedeutet, eine klare Richtung vorgeben und als Vorbild agieren. Mit guter Führung steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Die gezielte Förderung und Entwicklung von Führungskräften hat in Unternehmen daher eine große Bedeutung. Mit der erstmals im Oktober 2013 startenden Weiterbildung „Führungskräftequalifizierung (IHK-Zertifikat)“ bietet das IST-Studieninstitut angehenden Führungskräften die Möglichkeit, sich berufsbegleitend und gezielt umfassendes Wissen zu diesem Thema anzueignen, um in verantwortungsvollen Positionen überzeugend und erfolgreich auftreten zu können.
Damit aus einem Vorgesetzten eine gute Führungskraft wird, spielen Persönlichkeitsmerkmale, so genannte Soft-Skills, eine wichtige Rolle. Angefangen vom souveränen Auftritt über kommunikative und soziale Kompetenz bis hin zu Kritik- und Konfliktfähigkeit. Darüber hinaus sind spezifische Kenntnisse im Bereich der Unternehmensführung und des Personalmanagements unabdingbar.
Genau diese Fähigkeiten und Kenntnisse werden in der als staatlich zugelassener Fernunterricht geplanten Weiterbildung „Führungskräftequalifizierung (IHK-Zertifikat)“ systematisch trainiert und aufgebaut. Innerhalb von zehn Monaten erlernen die Teilnehmer die wesentlichen Techniken des Selbstmanagements, verfeinern ihre rhetorischen Fähigkeiten und erwerben Grundkenntnisse unter anderem in den Bereichen Arbeitsrecht, Gesundheitsmanagement und Personalmarketing.
Das erforderliche Fachwissen wird durch Studienhefte, Podcasts und Webinare vermittelt. Hinzu kommen drei Präsenzphasen, in denen die Teilnehmer anhand praktischer Übungen lernen, wie sie z.B. erfolgreich Mitarbeiter- und Teamgespräche führen oder ihre Präsentations- und Moderationstechniken stärken. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen das IHK-Zertifikat von der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf.
Weitere Informationen zu der erstmals im Oktober 2013 startenden Weiterbildung „Führungskräftequalifizierung (IHK-Zertifikat)“ gibt es telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800/478 0800 oder auf der Homepage www.ist.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.ist.de