redshoedogs bietet kostenlose Liste von Presseportalen
Frankfurt, 14.1.2011
Das Internet ist inzwischen zum Informations- und Kommunikationsmedium Nr. 1 geworden. Mediennutzung und Informationsverhalten der Menschen hat sich völlig gewandelt. Die Mediennutzer haben sich emanzipiert: Sie fordern den offenen Dialog. Zeiten der „One-Way-Kommunikation sind vorbei.
Damit hat auch die klassische Pressearbeit ihr Ende erreicht. Online-PR und Social Media entwickeln sich immer mehr zu den zentralen Instrumenten der Unternehmenskommunikation.
Neu am Web 2.0 ist auch, dass nicht mehr die Medien in den Mittelpunkt gerückt werden, sondern der Mensch. Public Relations Professionals stehen nunmehr in direktem Kontakt mit ihren Zielgruppen; der offene Dialog zu Kunden ist unumgänglich. Besonders bei „Negativbeispielen“ , wie Nestle, Jack Wolfskin, BahnAG, Vodafone usw., wo ein riesiger Imageverlust wegen der falschen Online-Kommunikation entstand, wird die Wichtigkeit der „neuen“ Öffentlichkeitsarbeit deutlich.
„Öffentlichkeitsarbeiter müssen heute neben ihren klassischen Kompetenzen auch SEO-Wissen haben und in ihre Arbeit integrieren. Sie müssen wissen um Landing-Page, Themen- und Keyword-Relevanz, Link-Buildind, Pagerank usw. In Zukunft wird eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit eine Kombination aus PR-Know how mit SEO-Techniken sein. Nur so können Unternehmen eine hohe Reichweite und Präsenz im Internet erreichen, halten und erhöhen“, erklärt Nadja Merl-Stephan, Inhaberin von redshoedogs.
Wichtigstes Instrument für die Informationssuche sind die Suchmaschinen geworden. „Wer in diesen nicht auftaucht, existiert nicht“, so überspitzt es Merl-Stephan. Unternehmen müssen heute im Internet gefunden werden – und dazu braucht es eine hohe Themen- und Keyword-Dichte als auch eine vielfältige Content-Verbreitung. Eine hohe Reichweite in den Suchmaschinen wird nicht nur durch RSS-Feeds, Microblogging- und News-Dienste, Social Communities erreicht, sondern auch mit dem regelmäßigen Einstellen in Online-Presseportale.
redshoe dogs hat eine Liste all dieser Presseportale erstellt. „Diese Liste erhebt aber auf keinen Fall Anspruch auf Vollständigkeit“, räumt Merl-Stephan ein. redshoedogs bietet diese Liste kostenlos an. Kontakt: info@redshoe-dogs.com
Presse-Kontakt:
Nadja Merl-Stephan
redshoe dogs
ex[press] !
im schloss 4
35321 laubach
t: 0 64 05. 95 00 72
f: 0 64 05. 95 00 73
air: 0 174. 31 72 401
merl-stephan@redshoe-dogs.com
www.redshoe-dogs.com