
Frankfurt am Main/Magdeburg, den 01. Oktober 2015 – Die Samsung Electronics GmbH und das Kultusministerium Sachsen-Anhalt (MK) arbeiten bei der Lehrerbildung im Rahmen der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zusammen.
Ziel des zweijährigen Projekts „Neue Wege für die digitale Schule in Sachsen-Anhalt“ ist, den Fachunterricht mit dem Bereich digitale Medien und Technologien zu verzahnen. Dafür sollen den Lehrkräften gezielt methodisch-didaktische Fähigkeiten vermittelt werden, um den Unterricht mit digitalen Medien und Technologien kreativ und authentisch gestalten zu können. Auf diese Weise sollen die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Hierzu finden flächendeckende Fortbildungsmaßnahmen statt, die den methodisch-didaktischen Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Fachunterricht vermitteln.
In einer ersten Phase liegt der Fokus zunächst auf vier medienpädagogischen Workshops, in denen den Fortbildnerinnen und Fortbildner sowie weiteren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren digitale Kompetenzen und technische Grundlagen vermittelt werden. Die Ergebnisse aus den Workshops sollen dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), das mit der Umsetzung des Projektes beauftragt ist, die Möglichkeit geben, ein umfangreiches Fortbildungskonzept zu entwickeln. Im zweiten Schritt sollen dann die Lehrkräfte geschult werden.
„Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN. Der gezielte Einsatz von digitalen Medien in der Lehrerbildung erweitert die Möglichkeiten, die Potenziale für digitalen Unterricht voll auszuschöpfen. Denn eine IT-Ausstattung allein reicht nicht, entscheidend ist immer der sinnvolle Einsatz durch die Lehrkraft im pädagogischen Kontext“, sagte Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann.
„Wie jeder Bereich des gesellschaftlichen Lebens wird auch die Bildung von der Digitalisierung geprägt. In Zukunft wird die Qualität der Bildung mehr denn je von den digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte abhängen. Genau diese möchten wir als Initiative fördern und gleichzeitig neue Standards für die optimale digitale Lernumgebung ermitteln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt“, ergänzt Steffen Ganders, Head of Corporate Affairs der Samsung Electronics GmbH anlässlich der geplanten Kooperation.
Die SAMSUNG Electronics GmbH unterstützt das digitale Lehren und Lernen bundesweit durch die von ihr gegründete Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN, zu der u.a. das Programm PERSPEKTIVEN ERWEITERN | Neue Wege in der Lehrerbildung gehört. Im Rahmen der Initiative bietet SAMSUNG Partnern, die medienpädagogische Modellprojekte durchführen und bei der Erprobung und Förderung neuer Medien mitwirken, Kooperationen mit Systemlösungen für digitales Lernen an und ermöglicht die leihweise Nutzung von Hard- und Softwarepaketen.
Der erste medienpädagogischen Workshop „Digitale Grundqualifizierung“ findet am 01. Oktober 2015 in Magdeburg statt.