
ABVZ mit neuem Design
„Ansprechende Ãœbersicht und ein neues, großes und vor allem zentrales Suchfeld sollen den Branchen-Interessenten sofort in den Bann ziehen, denn nur wenn der erste Eindruck passt, bleibt der Nutzer auch auf der Webseite“, erklärt Detlef Ukat, einer der Geschäftsführer aus dem Hause dvvg. Ãœber Infoboxen gelangt der Besucher von der Startseite aus direkt auf die für ihn interessanten Seiten und mit dem Branchen-Finder kann er in Sekundenschnelle nach passenden Brancheneinträgen suchen. Auch Struktur und Inhalt der Seite wurden komplett erneuert. Durch das responsive Design erhalten die Besucher auf jedem Endgerät, ob PC, Laptop, Tablet, oder Smartphone einen Einblick in die verschiedenen Menüpunkte und können sich schnell orientieren, weil die Seite sich immer dem Gerät anpasst, auf welchem es gerade angezeigt wird….
Informativer, knapper, knackiger und ansprechend präsentierter Inhalt.
Damit auch der Inhalt passt, wurde eine komplett neue Seitenstruktur entwickelt, die sich an den Interessen und Nutzungsverhalten der Kunden orientiert. „Statt langer Textblöcke enthält die Seite jetzt kurze, informative Texte und Teaser-Blöcke, beschränkt sich aber eben größtenteils darauf, seinem Zweck, als Branchenverzeichnis gerecht zu werden.
Branchen-Datenbank mit neuer Optik
„Ein besonders großes Projekt war natürlich die Aktualisierung der Branchendatenbank, welches im Hintergrund geschieht und vom Kunden eigentlich nicht wahrgenommen wird“, so Ukat. „Sie ist auf die neue ABVZ-Website komplett neu abgestimmt worden, um schnellere und präzisere Suchergebnisse zu liefern.“ Strukturiert nach Branchen, Orten und vielen anderen Kriterien werden die Brancheneinträge nun übersichtlich, groß und zentral präsentiert. Findet der Besucher einen Brancheneintrag, erhält er wichtige Eckdaten, wie Adressen, Kontaktarten, Tätigkeitsbereiche, Öffnungszeiten und vielem mehr, danach kann er sich einfach über den integrierten Google Routenplaner die Anfahrt anzeigen und berechnen lassen.