Die Portierung von OTRS ITSM 2.0 in die KIX-Produktlinie ermöglicht es, Änderungen an einer IT-Infrastruktur standardisiert aufzunehmen, zu kategorisieren, zu planen und kontrolliert umzusetzen. Das integrierte Change Management bildet eine verlässliche Grundlage, um alle Anpassungen an den IT-Prozessen und der IT-Infrastruktur bei minimalen Risiken durchzuführen. KIX4OTRS dokumentiert und verwaltet die Relationen zwischen Changes, Work-Orders, Tickets, Services, CIs und FAQ-Artikeln, was die Transparenz laufender Prozesse in einer IT-Organisation verbessert.
c.a.p.e. IT hat die Automatismen in den Eingabefeldern von KIX4OTRS ausgebaut, was die Zeit für die Ticketbearbeitung verkürzt. So gibt es eine automatische Vervollständigung und Zuordnung des gesuchten Datensatzes bei der Ticketsuche oder bei der Zuordnung des Kunden zum Ticket. Des Weiteren hat c.a.p.e. IT den Ticket-State-Workflow, einen integrierten Workflow-Konfigurator im Administrations-bereich, funktional verbessert.
Neben dem Agenten-Frontend wurde auch das Kunden-Frontend angepasst. Dem Kunden stehen nun ebenfalls Textbausteine zur Verfügung, das beschleunigt und vereinfacht die Eingabe von Anfragen und Meldungen. Der Anwender spart dadurch Zeit und erhält gleichzeitig eine Art Leitfaden, so dass keine wichtigen Informationen vergessen werden. Darüber hinaus sind die Textbausteine in der aktuellen Version nicht nur queue-, sondern auch typabhängig konfigurierbar.
Das neue KIX4OTRS verbessert die tägliche Abwicklung der Serviceprozesse und bleibt dabei benutzerfreundlich und einfach zu managen. Die neue Version steht unter http://www.cape-it.de/download bereit.
