Münster/Hessen, 19. November 2012 – Mit dem kürzlich erschienenen Update für BytStorMail erhöht Hersteller ByteAction die Sicherheit und Performance seiner E-Mail-Archivierungslösung. Wesentliche Neuerung ist die nahtlose „out-of-the-box“-Integration in Microsoft Outlook ohne zusätzliche Software. Zudem haben die Experten die Vertreterfunktion optimiert: Der Nutzer kann ab sofort mit wenigen Mausklicks auswählen, wer außer ihm sein Nachrichtenarchiv in seiner Abwesenheit einsehen kann. Die Archive lassen sich außerdem mittels automatischer Backups in wählbaren Zeitintervallen auf interne, externe oder ausgelagerte Speicher kopieren.
Mit der neuen Version stellt BytStorMail die nahtlose Integration in Microsoft Outlook ohne weitere Add-ons oder Plugins sicher. Durch die Verknüpfung vereinfacht sich der Zugriff auf das E-Mail-Archiv erheblich, da sich der Mitarbeiter nicht zusätzlich über das Web-Interface anmelden muss, um Nachrichten zu suchen. Mittels „Single-Sign-On“ loggt sich der Nutzer nur einmal ein, um alle Dienste nutzen zu können.
Vertretung fix festgelegt
In puncto Verwaltung kann der Nutzer ab sofort mittels der optimierten Vertreterfunktion auswählen, wer dazu befugt ist, sein E-Mail-Archiv einzusehen. Aus einer internen Liste aller BytStorMail-Benutzer bestimmt der User dazu über die klar strukturierte Arbeitsoberfläche einen, mehrere oder auch alle Personen zu seiner Vertretung (z.B. während des Urlaubs). Die getroffene Auswahl lässt sich auch leicht wieder rückgängig machen.
Automatisches Backup mit Intervallsteuerung
Im Hinblick auf die Sicherheit haben die Entwickler insbesondere an der Backup-Funktion gefeilt. BytStorMail bietet nun die Möglichkeit, das Archiv auf interne, externe oder ausgelagerte Speicher zu kopieren – in vom Administrator wählbaren Zyklen. Diese Intervalle lassen sich auf tägliche, wöchentliche, quartalsweise, halbjährliche oder jährliche Speicherung festlegen. Dabei ist es möglich, entweder eine Vollsicherung oder davon unabhängig eine Sicherung der Systemkonfiguration (Einstellungen, IP-Adressen, usw.) durchführen zu lassen. Beide Varianten sind getrennt voneinander konfigurierbar. Ebenfalls neu sind die Informationen zum System-Backup und zum Datenverbrauch auf dem Sicherungslaufwerk.
Optimierte Abrechnungserstellung für Service Provider
Auch die Performance haben die Entwickler gesteigert. Zum einen verfügt BytStorMail über eine erhöhte Leistung des Suchindexes und der Mail-Archivierung. Zum anderen ist die Performance der Abrechnungserstellung optimiert worden, was Service-Anbietern zugutekommt. Denn damit können vor allem große Rechenzentren, in denen tausende BytStorMail-Kundenkonten mit Millionen von Mails archiviert sind, exakte Abrechnungsdaten in kurzer Zeit erhalten. Die entsprechenden Informationen erstellt das System jetzt noch schneller und übersichtlicher, was die Servicequalität deutlich erhöht. Zudem hat der Betreiber die Möglichkeit, die gesammelten Daten mittels eines nachgeschalteten Billing-Systems umgehend für die Rechnungslegung zu nutzen.
Weitere Informationen zu BytStorMail sind unter http://byteaction.de/produktportfolio/bytstormail.html verfügbar. Außerdem veranschaulicht ein Video im YouTube-Kanal von ByteAction die Arbeitsweise der Lösung.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com