Neue Veranstaltungsreihe in Frankfurt – PEOPLE INTERNATIONAL geht an den Start

Neue Veranstaltungsreihe in Frankfurt – PEOPLE INTERNATIONAL geht an den Start

Frankfurt. Die Geschäftstätigkeit von Unternehmen wird immer internationaler. Kunden- und Lieferantenkontakte erstrecken sich häufig über die ganze Welt. Ein wichtiger Schlüssel für Erfolg im internationalen Geschäft ist eine gute Kommunikationsfähigkeit. Aus diesem Grund startet das Centrum Rhein-Main der in der internationalen Aus- und Weiterbildung tätigen Carl Duisberg Centren gemeinsam mit der telc GmbH am Mittwoch, 17. November 2010, ihre neue Veranstaltungsreihe PEOPLE INTERNATIONAL. Diese beschäftigt sich mit den heutigen Anforderungen an alle, die im globalen Umfeld tätig sind. Die Auftaktveranstaltung beginnt mit einem Vortrag zum Thema „Developing People for International Business“. Die Veranstaltung findet von 17.00 bis 19.00 Uhr in den Räumen der telc GmbH, Bleichstr. 1, 60313 Frankfurt/Main statt.

Jedes Jahr entstehen der europäischen Wirtschaft allein durch fehlende Sprachkenntnisse Umsatzeinbußen in zweistelliger Millionenhöhe. Dies geht aus einer Studie der Europäischen Kommission zu dem Internationalisierungsgrad kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) hervor. Kommunikation ist dabei die zentrale Schnittstelle zwischen Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und Kollegen. Ein reibungsloser Ablauf ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Besonders für Mitarbeiter aus Einkauf, Verkauf oder Marketing ist die englische Sprache unersetzlich, um sich effizient verständigen zu können. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele erläutert Referent Horst Häring Erfolgstrategien und Stolperfallen. Häring ist seit 1996 im In- und Ausland insbesondere als Trainer und Coach bei Auslandsentsendungen von Führungskräften, Vertriebsmitarbeitern und internationaler Teamentwicklung tätig. Seine Schwerpunkte sind der asiatisch-pazifische Raum sowie Nahost.

Nach dem Vortrag haben die Teilnehmer bei einem Glas Wein und einem Imbiss die Gelegenheit zu einem lockeren Gespräch mit dem Referenten sowie zum Austausch untereinander.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: Carl Duisberg Centren, Centrum Rhein-Main, Leitung Frau Erika Schulz, Frankfurter Str. 99, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102/32 92 98, Fax 06102/32 78 45, E-Mail: rhein-main@cdc.de, www.cdc.de

PDF-Datei dieser Meldung: http://www.cdc.de/fileadmin/dam/de/unternehmen/presse/pdf/2010/VH_FFM_2010_09_20_Veranstaltungsreihe.pdf