Neue TCO-Certified-Kriterien für IT-Produkte bieten der Computer-Industrie eine Drittzertifizierung für sozialverträgliche Produktionsbedingungen

TCO Certified, die internationale Drittzertifizierung für
Nachhaltigkeit von IT-Produkten, erfordert nun eine unabhängige
Überprüfung der ethischen Arbeitsbedingungen bei
Elektronikherstellern, die eine Produktzertifizierung beantragen.
Angesichts der jüngsten Berichte über mangelhafte Arbeitsbedingungen
in Produktionsstätten der Elektronikbranche bietet die neue
Verschärfung der sozialverantwortlichen Bedingungen einen wirksamen
und glaubwürdigen Weg, ihre Fortschritte hin zu ethischeren
Produktionspraktiken zu unterstützen und zu verifizieren.

Niclas Rydell, Manager für Zertifizierung und Entwicklung bei TCO
Development, glaubt, dass nun ein Wendepunkt für die Industrie als
Ganzes gekommen sein könnte: „Aus der Sicht von TCO Development
wissen wir, dass professionelle IT-Einkäufer grössere Anforderungen
an ihre Lieferanten stellen, um zu gewährleisten, dass die Produkte,
die sie kaufen, auf eine ethisch verantwortliche Weise hergestellt
wurden. Die jüngsten Berichte über unzureichende Arbeitsbedingungen,
Löhne sowie Gesundheitsschutz und Sicherheit der Arbeitnehmer beim
Apple-Lieferant Foxconn in China sind zweifellos besorgniserregend.
Wir glauben allerdings, dass die Situation ein branchenweites Problem
aufzeigt – eines, bei dem ein grösserer Bedarf an unabhängigen
Systemen besteht, durch welche die Handlungen und die Fortschritte
von Unternehmen in Richtung grundlegender arbeitsrechtlicher
Übereinkommen, wie sie von der ILO etabliert wurden, verifiziert
werden können. Genau das soll das Gütesiegel TCO Certified bewirken.
Wir begrüssen auch die wichtigen Schritte, die jetzt von FLA und
Apple unternommen werden, um ihre Produktion in eine sozial
verantwortlichere Richtung zu bewegen.“

Ab sofort müssen alle Hersteller, die TCO Certified beantragen,
die folgenden erweiterten Kriterien in Bezug auf soziale
Verantwortung erfüllen (zusätzlich zu den grundlegenden Anforderungen
von TCO Certified an Umweltverträglichkeit, Ergonomie und Gesundheit
/ Sicherheit):

– Die acht grundlegenden ILO-Arbeitsnormen;
– Artikel 32 des UNO-Übereinkommens in Bezug auf Kinder;
– der Hersteller sollte die örtlichen Bestimmungen für Sicherheit und
Gesundheit einhalten und die arbeitsrechtlichen Bestimmungen, einschliesslich der
Mindestlöhne und der Sozialversicherung im Land der Herstellung befolgen;
– der Hersteller sollte auch die Versammlungsfreiheit in Ländern gestatten, in
denen keine freien Gewerkschaften erlaubt sind;
– verschärfte Kriterien für die Verifikation sowie Kontrollen vor Ort.

Hier finden Sie die aktualisierten Kriterien für TCO Certified:
http://www.tcodevelopment.com/pls/nvp/Document.Show?CID=4146&MID=959

http://www.tcodevelopment.de/pls/nvp/Document.Show?CID=4146&MID=938

Über TCO Development und TCO Certified

TCO Development ist das Unternehmen hinter TCO Certified
(TCO-Prüfsiegel), einer Drittzertifizierung der Nachhaltigkeit von
IT-Produkten. Das Unternehmen ist seit 20 Jahren international
massgeblich im Bereich von nachhaltiger IT tätig. Professionelle
IT-Einkäufer auf der ganzen Welt wählen TCO-zertifizierte Produkte im
Rahmen ihrer eigenen nachhaltigen IT-Strategie. TCO-zertifizierte
Produkte erfüllen eine breite Palette an Kriterien, um
sicherzustellen, dass bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung
die Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und der
Wirtschaft berücksichtigt wird. Dies gilt unter anderem für die
Produktgruppen Notebooks, Desktop-Computer und kombinierte Computer
(All-in-One PCs), Tablets, Projektoren, Computer-Displays und
Telefon-Headsets. TCO Development hat seinen Geschäftssitz in
Stockholm, Schweden, und regionale Betriebe in Nordamerika und Asien.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.tcodevelopment.de
,http://www.tcodevelopment.com, http://www.tcodevelopment.se

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an:

Europa – Anna Pramborg, Corporate Communications, +46-8-782-9346
oder Handy +46-70667-6404 Anna.pramborg@tcodevelopment.com

Nord- und Südamerika – Clare Hobby, +1-310-801-8769
Clare.hobby@tcodevelopment.com

Weitere Informationen unter:
http://