
Düsseldorf, im September 2013 – Jeder Mensch wird pro Tag mit über 4.000 Werbebotschaften konfrontiert, angefangen vom Markenlogo bei der Wettervorhersage, Werbemails, Online-Werbung, bis hin zur Produktprobe im Briefkasten. Markenbildung muss demnach einerseits die Marke zum Wettbewerb abgrenzen und andererseits Konsumenten ganzheitlich binden. Multisensorische Markenkommunikation nutzt dazu alle Sinne mit dem Ziel, Markenerlebnisse zu schaffen. Wie sich Visualität, Sound, Duft, Haptik und Gustatorik einsetzen lassen, erfahren Teilnehmer des speziellen Trainings Multisensorik beim Studieninstitut für Kommunikation.
Multisensorische Markenkommunikation (komm): Inhalte der multisensorischen Markenkommunikation mit der Synchronisation aller Sinne; Marktforschung, Markenrecht, Markenschutz, Markenwertbestimmung sowie zahlreiche Praxisbeispiele.
Wann & Wo: 15. November 2013 in Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Referent: Karsten Klepper, Markenexperte für die Entwicklung ganzheitlicher multisensorischer Marken
Um nachhaltige Markenerlebnisse dreht sich auch alles beim Seminar Kreation. Denn erfolgreich ist die Marke erst, wenn sie Emotionen auslöst. Dazu braucht es auch die Live-Kommunikation. Tatsächlich ist aber der kreative Part im Kommunikationskonzept der umstrittenste. Zu Unrecht, meint Adone Kheirallah, ein führender kreativer Kopf seiner Branche. Kreativität und Emotion sind die wesentlichen Abgrenzungsfaktoren von Marken und Unternehmen. Ihr Wert wird oftmals von Auftraggebern nicht erkannt und von Agenturen vernachlässigt. Wie sich diese verschenkten Potentiale der Kreation erfolgreicher nutzen lassen, zeigt das Tagesseminar Kreation.
Kreation in der Live-Kommunikation (komm): Seminar zu Erfolgs- und Erlebnisfaktor Kreation im gesamten Eventprozess, Wert der Kreation als Differentiator von Marken und Unternehmen; Tagesseminar zeigt konkret die vielfach ungenutzten Potentiale der Kreation und wie sie sich intensiver nutzen lassen.
Wann & Wo: 29. November 2013 in Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Referent: Adone Kheirallah, Kreativer, Ideentreiber, Fachautor, Fachdozent
Weitere Informationen unter www.studieninstitut.de/bildung oder bei unserer Fachberatung, Fon 0211/77 92 37-0, beratung@studieninstitut.de.
Bildrechte: iStock
Weitere Informationen unter:
http://www.studieninstitut.de