Neue Studie belegt – KMU müssen zur Erfüllung gesetzlicher Regularien tiefer in die Tasche greifen

Die FORTNOX GmbH hat die in der Studie beschriebenen Probleme schon seit Jahren erkannt und unterstützt mit einer cloudbasierten Softwarelösung und einem System zum automatischen Verhindern von rechtlichrelevanten Eingabefehlern viele Unternehmen.
Gerade die Branchen Baugewerbe, Handwerk und Dienstleistungen haben eine überproportionale Belastung im Rechtsbereich Steuern. Oftmals fehlerhafte Rechnungen, die vom Finanzamt nicht anerkannt werden oder auch Belegbuchungen, die nicht korrekt durchgeführt wurden. Besonders heikel wird es bei der Rechnungserstellung mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen. Hier lauern die größten Fehlerquellen.
So muss zum Beispiel darauf geachtet werden, dass die unterschiedlichen Steuersätze jeweils einzeln aufgeführt werden, ansonsten droht beim Finanzamt eine Nichtanerkennung.
Aber anders als große Unternehmen unterhält der Handwerker eben keine eigene Fachabteilung, die sich mit diesen Themen auseinandersetzt. Er muss sich also entweder dieses Wissen selber aneignen oder durch teure Spezialisten klären lassen.
FORTNOX hat diese Erkenntnisse in der Entwicklung Ihrer Softwarelösung immer berücksichtigt und unterstützt durch eine rechtskonforme Eingabemaske und automatischen Updates bei gesetzlichen Änderungen.
Auch der Sachverhalt der umgekehrten Mehrwertsteuer bei Bauleistungen ist abbildbar und bietet damit vielen Handwerksbetrieben eine wichtige Hilfestellung in diesem sehr komplexen Thema.
Zusätzlich gib es die Möglichkeit einer cloudbasierten Verbindung zum fortnoxzertifizierten Buchhalter. Durch direkten Zugriff auf Belegfluss, Rechnungen und tägliche Vorgänge können diese fachmännisch verbucht werden.
FORTNOX ersetzt damit zwar nicht den Steuerberater, verlängert aber die zeitlichen Besuchsintervalle und reduziert damit die Kosten des Unternehmers.

Weitere Informationen unter:
http://www.fortnox.de