Mannheim, 10. Mai 2010.
Private Vermieter wissen: Kommt es bei der Betriebskostenabrechnung zu Nachzahlungsforderungen an den Mieter, sorgt das häufig für Diskussionen. Um mögliche Auseinandersetzungen zu entschärfen, hilft eine übersichtlich geführte Nebenkostenaufstellung. Neben der Steuererklärung kann jetzt zusätzlich die Nebenkostenabrechnung bequem in der neuen Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter erstellt werden. Mit der neuen Software bietet die Akademische Arbeitsgemeinschaft, eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland, speziell Vermietern verständliche und rechtssichere Hilfe an. Das integrierte Modul zur Nebenkostenabrechnung spart zudem Zeit und zusätzlichen Aufwand.
Das Programm Steuer-Spar-Erklärung ist bereits seit vielen Jahren als führende Steuer-Software im Markt etabliert. Diese Steuer-Software gibt es nun erstmals als Spezialversion mit allen relevanten Tipps speziell für Vermieter. Zusätzlich können mit dem Programm die Nebenkosten der Mietobjekte abgerechnet und alle relevanten Stammdaten der Mieter verwaltet werden. Ein integrierter Nebenkostenberater informiert über alle wichtigen Punkte, zum Beispiel im Betriebskosten-ABC. Musterbriefe im Programm erleichtern den Schriftverkehr, mit Mietern und Behörden. Die Software lässt sich bei der Erstellung der Nebenkostenabrechnung in allen Positionen flexibel anpassen. Verschiedene Umlagenschlüssel, Abrechnungsprinzipien sowie die Angaben für gesonderte Positionen wählt der Vermieter im Programm einfach und individuell aus. So lässt sich auch ein bereits bewährtes Abrechnungssystem bequem und ohne größere Umstellung in dieses Programm übertragen – gerade wenn die Abrechnungen bisher noch über Excel-Tabellen oder per Hand erstellt wurden.
Jeder Vermieter kennt die „Anlage V“ seiner Steuererklärung. In diesem Steuerformular gibt er alle durch die Vermietung entstandenen Einnahmen und Ausgaben an. Die Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter vereinfacht das Ausfüllen aller relevanten Steuerformulare, eben auch der „Anlage V“. Anhand eines „roten Fadens“ wird der Anwender bequem durch den „Steuer-Dschungel“ geführt. Bereits in der Nebenkostenabrechnung erfasste Daten kann der Vermieter direkt in die Steuererklärung importieren – ohne mühsamen Ãœbertrag in die Steuersoftware. Die Software sortiert dabei gleich die Ausgaben und Belege nach Zahlungszeitpunkt und ordnet sie dem jeweiligen Steuerjahr zu.
Die neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter kostet 44,95 Euro (zzgl. Versandkosten) und kann direkt auf www.steuertipps.de bestellt werden.
Das bietet die neue Steuer-Spar-Erklärung 2010 für Vermieter:
– Modul zur Nebenkostenabrechnung für private Vermieter
– Hilfreiche Tipps zu allen Themen rund um die Nebenkostenabrechnung
– Stammdatenverwaltung aller Mieter und Wohnobjekte
– Einzelabrechnung für jeden Mieter übersichtlich und transparent
– Verwalten einer unbegrenzten Anzahl von Objekten und Wohneinheiten
– Import der Nebenkosten in die Steuererklärung
– Für die Steuererklärung: alle Funktionen und Hilfen der Steuer-Spar-Erklärung 2010