Neue Standards komfortabel umgesetzt: ADDISON zeigt auf der CeBIT in Halle 5, Stand F16 Lösungen für E-Bilanz und ZUGFeRD

Ludwigsburg, 01.03.2013. Bereits im vergangenen Jahr hat ADDISON eine Vorschau-Funktion für die elektronische Übermittlung der Jahresabschlüsse an die Finanzverwaltung (E-Bilanz) zur Verfügung gestellt. Seit Ende Februar 2013 bietet die ADDISON-Software komfortable Funktionen, um die E-Bilanz zu erstellen und direkt zu übermitteln. Zur neuen elektronischen Rechnungsschnittstelle ZUGFeRD ist auf dem ADDISON-Stand auf der CeBIT ein Prototyp der Umsetzung dieses neuen Formats für den elektronischen Rechnungsaustausch zu sehen. ADDISON ist ein Unternehmen des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer.

Als Anbieter innovativer Lösungen im Rechnungswesen ist ADDISON stets Vorreiter, wenn es um neue Standards, mehr Effizienz und Automatisierung in den kaufmännischen Prozessen geht. So hat ADDISON frühzeitig an einer entsprechenden Pilotphase des Bundesfinanzfinanzministeriums teilgenommen. In der ADDISON-Software wurde bereits im vergangenen Jahr eine E-Bilanz-Vorschau angeboten. Damit konnten ADDISON-Anwender sich mit der Gliederung und dem Übermittlungsumfang der E-Bilanz vertraut machen. Die Vorschau zeigt den Unternehmen, in welchen Bereichen eine Anpassung des Buchungsverhaltens notwendig bzw. sinnvoll ist.

Seit Ende Februar 2013 können die Funktionen zur Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz genutzt werden. Hierbei wird der Anwender Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen geführt. Die Daten können vor der eigentlichen Übermittlung geprüft und, soweit notwendig, ergänzt werden. Die Datenprüfung weist bereits bei jedem Arbeitsschritt auf etwaige Probleme bei der späteren Übermittlung hin. Die Übermittlung des Datensatzes erfolgt im Anschluss komfortabel aus der Software über ELSTER.

Prototyp für „ZUGFeRD“
ADDISON präsentiert auf der CeBIT die Umsetzung des neuen Formats für den elektronischen Rechnungsaustausch (Projektname „ZUGFeRD“), das gemeinsam von der öffentlichen Verwaltung und Industrieverbänden im Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) entwickelt wurde, um die Verarbeitung elektronischer Rechnungen zu vereinfachen und papierbasierte Prozesse ablösen. Das Konzept sieht vor, Rechnungen im PDF-Format zu versenden. Die Daten werden zusätzlich standardisiert im XML-Format im Dokument integriert und automatisch mit übertragen. Dadurch lassen sich Rechnungen einfacher elektronisch weiterverarbeiten. ADDISON zeigt auf der CeBIT, wie mit der ADDISON-Software ZUGFeRD-konforme Rechnungen verarbeitet werden können.

Weitere Informationen unter:
http://www.addison.de