Düsseldorf, im November 2011. Das Internet ist nicht nur das am schnellsten wachsende Werbemedium, es birgt auch große Management-Herausforderungen. Um sich diesen stellen zu können, ist Spezialwissen wichtig – Wissen, das das Studieninstitut für Kommunikation in seinem Lehrgang „Online-Marketing“ und, ganz neu, in sechs weiteren Intensivseminaren mit Special Topics vermittelt. Schließlich sollten Kunden von Unternehmen zunehmend auch als „User“ wahrgenommen, ihre Informations- und Kommunikationskanäle erkannt und genutzt werden. Deshalb lernen Teilnehmer dieser Kurse beim Studieninstitut für Kommunikation, was im Social Web funktioniert und was nicht, und wie man dort seine Präsenz und Reputation auf- und ausbaut.
Der Lehrgang „Online-Marketing“ (komm) bildet das gesamte Spektrum dieser Marketingdisziplin in zahlreichen Expertenvorträgen und Praxisbeispielen ab. Die vorgesehenen Webinare finden in Kooperation mit der Social Media Akademie, der ersten deutschsprachigen Online-Akademie mit den Schwerpunkten Internet und Social Media, statt. Am Ende steht nach der Erarbeitung einer Online-Marketing-Konzeption die Abschlussprüfung zum Online-Marketing-Manager/in (komm) sowie Google Advertising Professional. Die nächsten Starttermine für die siebenmonatige, berufsbegleitende Weiterbildung sind im Februar 2012 in Düsseldorf und im März 2012 in München.
Professionalisierung in Spezialgebieten
„Nichts ändert sich schneller als die Möglichkeiten, im Internet potentielle Kunden zu erreichen“, meint Seminarleiter Michael Badichler, „um erfolgreiche Entscheidungen fürs Online-Marketing treffen zu können, also entsprechende Strategien zu erarbeiten, sind Experten erforderlich, die sich in den Spezialdisziplinen auskennen.“ Daher ist neu im Portfolio des Studieninstituts für Kommunikation eine Reihe von Intensiv-Seminaren zu Einzelthemen des Online-Marketings. Diese sind auch als individuelle Inhouse-Trainings für Unternehmen buchbar.
Wachstumsmarkt Online-Marketing
Online-Marketing ist der Wachstumsmarkt und aktuelle Umfragen haben ergeben, dass die meisten Unternehmen bereit sind, ihre Budgets in diesem Bereich weiter zu erhöhen. Entsprechend bereitet das Studieninstitut für Kommunikation auf die weltweit anerkannten Google-Qualifizierungen zum Experten in AdWords und Analytics vor. Die Intensivkurse vermitteln fundierte Kenntnisse in den beiden Spezialgebieten. Voraussetzung für die Zertifizierung ist das erfolgreiche Abschneiden bei den anschließenden Onlinetests.
Die Nachfrage nach Fachkräften wächst, neue Berufsbilder entstehen, so auch das des „Online-Marketing-Managers“, am besten mit zusätzlichen Spezialisierungen. Deshalb lernen Teilnehmer in den vier neuen Spezialkursen wichtige Skills: Im zweitägigen Seminar „Social Media Marketing“ u.a., wie sie soziale Netzwerke professionell für ihr Unternehmen nutzen. Beim Lehrgang „Suchmaschinen¬optimierung“ alles zu Strategien, Texten, Linkaufbau, Controlling und Monitoring. Bei „Newsletter-Optimierung“ den Aufbau und das Verfassen zielgerichteter News, KPI`s und den Aufbau eines Adressverteilers. Und im Spezialseminar „Informationsarchitektur & Usability“ werden Aufbau und Struktur einer Website sowie die Funktionsweise von Internet und Suchmaschinen vertieft.
Strategieberater Michael Badichler steht dafür, dass die Seminare praxisorientiert konzipiert sind und die Umsetzung des erlernten Wissens direkt im Anschluss an die Seminare erfolgen kann: „Die Teilnehmer erfahren konkret, was im Social Web funktioniert und was nicht. Und sie erhalten einen Leitfaden, wie man individuell seine Präsenz und Reputation im Internet auf- und ausbauen kann.“ Marketingleiterin Kristin Wittmütz vom Studieninstitut für Kommunikation sieht in der neuen Seminarreihe ein großes Potenzial: „Unsere Kurse sind für Freiberufler und Fachkräfte geeignet, teilweise auch für Studenten, die sich gezielt in Richtung Online-Marketing aufstellen wollen – breit aufgestellt oder als Spezialist in Einzeldisziplinen. Die zum Teil weltweit anerkannten Zertifizierungen bedeuten eine zusätzliche Schärfung jedes beruflichen Profils und sind ein großer Vorteil in Anbetracht der hohen Nachfrage auf Unternehmensseite.“
Weitere Infos und Anmeldung u.a. unter http://www.studieninstitut.de/marketing-kommunikation; Ansprechpartnerin ist Kristin Wittmütz unter 0211/779237-14 oder per E-Mail: kwittmuetz@studieninstitut.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.studieninstitut.de