Das Geschäft mit Ratenkrediten unterliegt seit
dem 11. Juni neuen EU-Richtlinien, mit denen vor allem der
Verbraucherschutz gestärkt werden soll. Neben strengeren Vorgaben bei
der Bewerbung von Ratenkrediten, müssen die Anbieter ihre Kunden bei
Vertragsabschluss sowie über die Laufzeit des Vertrages umfangreich
und einheitlich informieren sowie die Möglichkeit zur vorzeitigen
Rückzahlung gewähren. Neben den neuen EU-Regeln schauen die
Kreditfinanzierer auch auf die Initiative der Landesbank Berlin, der
Deutschen Leasing und readybank mit der die öffentlich-rechtlichen
Institute ihre Angebote für Konsumentenkredite bündeln wollen und den
Wettbewerb weiter verschärfen können.
Auf der 4. EUROFORUM-Konferenz „Konsumentenkredite“ (22. und 23.
September 2010, Düsseldorf) werden die aktuellen Entwicklungen im
Finanzierungsgeschäft von Konsumartikeln aufgegriffen und Trends im
Vertrieb, in der Prozessoptimierung sowie beim Verbraucherschutz
diskutiert. Die Anforderungen, die durch die Verbraucherkreditlinie
an die Praxis der Kreditvergabe gestellt werden, sind auch Thema des
Workshops zur neuen EU-Richtlinie im Anschluss an die Konferenz (24.
September) vertieft.
Einen Überblick über die Geschäftsentwicklungen mit Ratenkrediten
gibt Stephan Moll (Bankenfachverband e.V.). Er geht auch auf die
Herausforderungen einer aufmerksamen Kreditvergabe ein. Das
Spannungsfeld zwischen verantwortungsvoller Kundenbetreuung und den
unternehmerischen Zielen der Kreditinstitute ist auch das Thema von
Steffen Gurtler (Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.). Wie die
Postbank über die Jahre ihr Kreditgeschäft ausgebaut hat, beschreibt
Dr. Gérard Derszteler (Deutsche Postbank AG). Über die Möglichkeiten,
Marktanteile durch neue Strategien und Partnerschaften
wiederzugewinnen, spricht Thomas Boots (Stadtsparkasse Düsseldorf).
Mit der Teambank und dem Produkt Easy Credit haben die rund 1200
Volks- und Raiffeisenbanken bereits ihr Konsumentenkreditgeschäft
vereinheitlicht. Christian Plaza Bartsch (TeamBank AG) erläutert die
Weiterentwicklung des Kreditgeschäfts in seinem Haus und berichtet
von ersten Erfahrungen mit der Umsetzung der Verbraucherkreditlinie.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-konsumkredite2010
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com