Neue Regionalleitung feiert ohne Reue

Neue Regionalleitung feiert ohne Reue
Regionalleitung FIM Stuttgart (v.l.n.r. N.Strobel, B. Hapka, C.Tuchscherer, K.Bacher)
 

Bereits die Gründungsfeier im Porsche Museum vor drei Jahren war ein fulminanter Start für die Stuttgarter Business-Frauen. Aus ganz Deutschland reisten Managerinnen und Unternehmerinnen an, um gemeinsam den Start der zehnten Dependance des Vereins zu feiern. Es folgten hochkarätige Veranstaltungen mit außergewöhnlichen Frauen, die Mitglieder entwickelten ein Vereinsleitbild und es entstanden neue Freundschaften.

Heute setzt sich die Leitung in Baden-Württemberg aus fünf Frauen zusammen. Sie verfolgen ein gemeinsames Ziel: den Spirit erfolgreicher Frauen weiter zu tragen. Dazu gehört, sich miteinander auf Augenhöhe auszutauschen und zu unterstützen. Bewusst wollen sie sich von den landläufigen Klichees der Frauengruppen unterscheiden: „Wir reden Business“, so die stellvertretende Regionalleiterin Brigitte Hapka, Geschäftsführerin in einer typischen Männerdomäne. Und dies auch gerne mal bei einem Luxus-Schmuckhersteller oder bei einer Lesung über den Verdauungstrakt. „Frauen in Führungspositionen dürfen und sollen ihre Weiblichkeit und ihre Identität beibehalten. Es ist falsch, männliche Verhaltensweisen unreflektiert zu kopieren“, erklärt Karin Bacher, Beisitzerin und Unternehmerin.

Judith Mandel, die Budgetverantwortliche des Vereins und Führungskraft einer großen deutschen Bank organisiert das Sommerfest. Unter dem Motto: Wer viel arbeitet, darf auch ohne Reue genießen, kehren die Mitglieder (weibliche Gäste sind willkommen) am 15. Juli in der Felsengartenkellerei in Besigheim ein. Weinexpertin Hilde Seitz führt durch eine exklusive Reise außergewöhnlicher Rebsorten.

Ein schwäbischer „Champagner“ macht den Anfang, danach erfahren die Damen mehr über die Geheimnisse der Weinproduktion, am Ende belohnt ein Blick in die Schatzkammer des Weingutes. Krönung ist die für FIM exklusiv zusammengestellte Weinverköstigung mit den Stars der Kellerei. Anmeldung unter: www.fim.de/Veranstaltungen.