Neue Regelungen im Sozial- und Arbeitsrecht bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern – Intensivseminar bringt Personalfachleute auf den neuesten Stand

Neue Regelungen im Sozial- und Arbeitsrecht bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern – Intensivseminar bringt Personalfachleute auf den neuesten Stand

Köln. Erst jüngst setzte die EU zum 17.12.2009 wichtige Änderungen für arbeitsrechtliche Regelungen mit Auslandsbezug in Kraft, die EU weit einheitliche Normen schaffen und in Deutschland unmittelbare Rechtskraft entfalten. Die Bundesrepublik versucht zudem nicht nur im Steuerrecht, sondern auch im Sozialversicherungsrecht über immer zahlreichere bilaterale Abkommen klare Rahmenbedingungen zu setzen. So trat am 1. Oktober 2009 ein Sozialversicherungsabkommen mit Indien in Kraft, ein Abkommen mit Brasilien befindet sich im Gesetzgebungsverfahren. Zudem gelten innerhalb der Europäischen Union seit 1. Mai 2010 neue Verordnungen für den Bereich der Sozialen Sicherheit. In dem zweitägigen Seminar der Carl Duisberg Centren informieren erfahrene Juristen über alle aktuellen rechtlichen und finanziellen Aspekte des internationalen Personaleinsatzes.

„Als Zulieferer für Großunternehmen besteht vor allem für die mittelständischen Industrieunternehmen zunehmend die Notwendigkeit, diesen an ausländische Standorte zu folgen. Eine internationale Expansion in neue Märkte gelingt mit unternehmerisch denkenden Mitarbeitern, verlangt aber vor allem Kenntnisse der lokalen Gepflogenheiten, eine konzentrierte Vorbereitung und eine kostensensitive Planung, die rechtliche wie finanzielle Risiken weitgehend ausschließt“, erläutert Seminarleiter Dr. Karl Ebetshuber, führender Experte für Rechtsfragen bei Auslandsentsendungen.

Das Seminar findet vom 30. November bis 1. Dezember 2010 in Köln von 9:00 bis 18:00 bzw. 17:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt 1.070,- Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen bei den Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Frau Kersten Satta, Tel. 0221/16 26-262, Fax: -337, E-Mail: satta@cdc.de, www.cdc.de

PDF-Datei dieser Meldung: http://www.cdc.de/fileadmin/dam/de/unternehmen/presse/pdf/2010/PM_2010_09_22_Personalerseminar_Auslandsentsendung.pdf