
Dass die Rückkehr und die damit verbundene Reintegration sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld nach einem längeren Auslandsaufenthalt problematisch sein können, ist eine Gegebenheit, dessen sich viele Unternehmer und Angestellte nicht bewusst sind. Eine aktuelle Publikation auf der Homepage des Weiterbildungsinstitutes IKUD® Seminare informiert über die Herausforderungen des Entsendeprozesses.
Im Zuge der wirtschaftlichen Veränderung, der Zusammenarbeit mit Firmen im Ausland und der Verlagerung von Produktionen ins Ausland – kurz: Globalisierung – zählt ein beruflicher Auslandaufenthalt zu einer häufigen Erweiterung des Lebenslaufes. Oftmals werden die Vorbereitung der Entsendung und die möglichen Schwierigkeiten im Ausland stärker betrachtet als die Probleme eines Wiedereingliederungsprozesses. Gerade nach der Rückkehr ins Heimatland ist es jedoch notwendig, dass sich der Arbeitgeber intensiv mit dem „Rückkehrer“ beschäftigt, da nur eine gelungene Wiedereingliederung zu einer profitablen Zusammenarbeit betragen kann.
Um einen Einblick in diese Thematik zu bekommen beschreibt der Text „Internationale Personalentwicklung – Reintegration und Expat-Management“ den Prozess eines beruflichen Auslandsaufenthaltes von der Vorbereitung bis zur Rückkehr und der Zeit danach. Dabei werden mögliche Probleme eines Wiedereingliederungsprozesse der „Rückkehrer“ erläutert, die sich beispielsweise nach ihrer Ankunft im Heimatland und ihrer eigenen Arbeitskultur fremd und missverstanden fühlen. Er macht darauf aufmerksam, wie man einem „Rückkehrschock“ entgegenwirken kann und erläutert in diesem Zusammenhang die Rolle des Arbeitgebers und der Familien, um den Wiedereingliederungsprozess zu fördern.
Der Beitrag des Weiterbildungszentrums IKUD® Seminare macht auf die Herausforderungen Wiedereingliederungsprozess nach einem Auslandsaufenthalt aufmerksam und bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, sich der dazugehörigen Faktoren bewusst zu werden.
Ab sofort ist der Artikel unter Internationale Personalentwicklung – Reintegration von Expatriates einsehbar. Wer sich grundlegend zum Thema Expat-Management und interkulturelles Training informieren möchte, findet weitere Angebote und Texte unter IKUD Seminare
Weitere Informationen unter:
http://www.ikud-seminare.de