Durch diese Weiterentwicklung des Portfolios werden Kunden in die Lage versetzt, mit einem durchgängigen Projektmanagement Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben strategisch zu planen, methodisch aufzubauen und mit etablierten, zeitgemäßen Softwareprodukten umzusetzen. „Nur die richtige Kombination von Strategie, methodischer Vorgehensweise und der richtigen Plattform ermöglicht Unternehmen die digitale Transformation“, meint Geschäftsführer Ralf Boeing bei Topcom. „Braincourt bringt die Erfahrung in der strategischen Positionierung, dem Prozessmanagement und in der Methodik mit ein, wir stellen die Plattform, die Umsetzung und den technischen Service“, so Boeing weiter. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Braincourt.“
Topcom bietet neben einer Basisplattform zur Prozessdigitalisierung weitere Lösungen wie zum Beispiel Robotic Process Automation oder ergänzende mobile Funktionalitäten an. Damit können Digitalisierungslösungen kundenspezifisch erweitert und angepasst werden.
Die Leistungsfähigkeit der Produkte, die positiven Erfahrungen bei der Anbahnung der Partnerschaft und auch die namhaften Referenzen haben Braincourt dazu bewegt, die Kooperation einzugehen. „Wir sehen die Zusammenarbeit mit Topcom nicht wie eine klassische Technologiepartnerschaft“, sagt Markus Staudenmayer, Geschäftsführer bei Braincourt. „es geht vor allem darum, die Softwarelösungen von Topcom in Gesamtlösungen für Kunden zu integrieren und einen Ansprechpartner zu haben, der den langfristigen Support der technischen Plattformen garantiert. Die leistungs- und zukunftsfähigen Produkte, die konstruktiven Gespräche und positiven Erfahrungen mit Topcom bei der Partnerschaftsentwicklung waren ein ausschlaggebender Punkt, die Partnerschaft zu beschließen“ fügt Staudenmayer hinzu.
Topcom und Braincourt GmbH streben die gegenseitige, aktive Unterstützung im Rahmen der Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und für ergänzenden Beratungsleistungen im Bereich D-A-CH an. Dabei verpflichten sich beide Unternehmen einen hohen Qualitätsanspruch zu pflegen und zu leben.