Sommerhoch
Sonnenschein hebt die Stimmung. Diese alte Weisheit gilt offenbar
auch für die Kauflaune der Deutschen.
Wenn zum heißen Supersommer noch tolle Spiele bei einer Fußball-WM
kommen, laufen Wasser, Cola und Bier in Strömen, der Snackkonsum
steigt, das Eis am Stiel schmeckt noch mal so gut. All dies beschert
dem Handel gute Umsätze. Da spülen auch kleinere Beträge viel Geld in
die Kassen der Händler, größere Anschaffungen wie der neue
Flat-Fernseher oder der Laptop sowieso.
Nach der jüngsten GfK-Umfrage sind die Deutschen so optimistisch
wie lange nicht mehr, auch was die Zukunft der Wirtschaft allgemein
angeht.
Ursache dafür ist ohne Zweifel die jüngste Entwicklung auf dem
Arbeitsmarkt. Immer mehr Menschen finden wieder einen Job. Die Monate
der Kurzarbeit sind für die meisten vorbei, so haben viele wieder
mehr Geld in der Börse. Auch das macht zuversichtlich, lässt die
Sonne des Sommers noch heller strahlen.
Allerdings sind da neben den über drei Millionen Arbeitslosen noch
die 6,5 Millionen Menschen, die nur einen Niedriglohn erhalten.
Ungewöhnlich für ein Land, das zu den größten und reichsten
Industrienationen der Welt zählt. Gerade auch im Vergleich zu unseren
Nachbarländern Frankreich, Belgien und den Niederlanden ist das mehr
als beschämend. Hier muss dringend etwas geschehen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207