Unnütze juristische Scharmützel
Nach den Bauern gehen nun die Bäcker gegen die Marktmacht des
Handels auf die Barrikaden – und verlieren sich dabei in unnützen
juristischen Scharmützeln. Ob Brötchen im Aldi-Backofen nur gebräunt
werden oder doch schon einem Backvorgang entsprungen sind,
interessiert den Verbraucher herzlich wenig. Geschmack und
Bequemlichkeit dürften neben dem Preis schon eher entscheidend sein.
So schmerzlich die Aldi-Offensive für kleine und mittelständische
Unternehmen sein mag: Wettbewerb heißt immer auch Wahlfreiheit des
Kunden. Dieser raue Konkurrenzkampf lauert nicht nur beim Discounter,
sondern auch in Selbstbedienungsläden, die sich etwa „Backfactory“
nennen, ebenso wie in Tankstellen und am Bahnhof. Besser zu sein muss
die Devise für die Bäcker lauten, wenn nicht beim Preis, dann in der
Qualität. Denn niedrige Kosten freuen zwar den Konsumenten, haben
aber eine Kehrseite: Die Kartellwächter sollten achtgeben, dass eine
Übermacht des Handels den Mittelstand nicht ausradiert.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207