Neue Online-Recruiting-Workshops von Frank Rechsteiner

Den Auftakt bilden bis zu sechs Impulsvideos, die den Teilnehmenden Antworten auf ihre zentralen Recruiting-Fragen geben. Dann folgen vertiefende Fragen und Antworten von Inhabern der einzelnen Unternehmensrollen und ein kurzes Summary von Frank Rechsteiner. Einen weiteren Baustein bilden bis zu 60-seitige Workbooks, die den verschiedenen Unternehmensrollen detaillierte Methoden und Strategien für ein zukunftsfähiges Recruiting vermitteln. Damit die empfohlenen Maßnahmen schnell und einfach umgesetzt werden können, werden im Anschluss konkrete Aufgabenpläne und Handlungsempfehlungen zum Download angeboten, die die Entscheider delegieren können. Abschließend erhalten die Teilnehmenden die Kernaussagen der Online-Workshops und weitere erprobte Praxistipps nochmals in übersichtlichen Workbooks zusammengefasst.
Die Workshops können jederzeit im Internet abgerufen werden und sind mobiloptimiert. Sie sollen den Unternehmen in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels das Rüstzeug zur Neuausrichtung ihres Recruitings bereitstellen. „Die Arbeitgeber müssen anerkennen, dass die Entscheidungsmacht nicht mehr bei ihnen, sondern bei den Kandidaten liegt, und sich von überkommenen Methoden der Personalgewinnung verabschieden“, begründet Frank Rechsteiner seine neuen Recruiting-Ansätze. „Mit den rollenspezifischen Online-Workshops, die neben HR-Leitern und Recruitern auch die Geschäftsleitungen und Fachabteilungen adressieren, kommen wir der zwingenden Anforderung nach, Personalgewinnung als strategische Unternehmensausgabe zu betrachten.“

Hier geht’s zu den Online-Workshops „Erhalten Sie wieder Wahlmöglichkeiten in der Gewinnung neuer Mitarbeiter“: https://neue-recruitingmodelle.com/