POOL4TOOL, Anbieter des gleichnamigen Online-Lieferantenportals, freut sich über stetiges Wachstum. Die Nachfrage nach Optimierungen im Bereich Beschaffung hält ungebremst an. „Elektronische Sourcing Lösungen sind heute ein essentieller Bestandteil der Einkaufsstrategie vieler Unternehmen. Doch das Einsparungspotenzial wird oftmals zu wenig ausgeschöpft“, analysiert Thomas Dieringer, Vorstand der POOL4TOOL AG. Besonders im Bereich eProcurement erleichtert der Einsatz von eLösungen und flexiblen Workflows die Umsetzung durchgängiger Prozesse. Viele Kunden starten zunächst mit einer Procurement-Lösung und erweitern dann modulweise die ganzheitliche Einkaufslösung.
Um die Entwicklungen im Bereich eProcurement weiter voranzutreiben, holt sich der Software-Dienstleister weitere IT-Spezialisten ins Unternehmen. In der serbischen Hauptstadt startete im Oktober 2013 die 5-köpfige Mannschaft unter der gemeinsamen Leitung von Laslo Horvath und Thomas Dieringer. Das eingespielte Entwickler-Team wurde vom Mitbewerb übernommen. „Der Ressourcenaufbau im Development war ein logischer Schritt, um die Kundenprojekte weiterhin effizient umzusetzen und dabei die eigene Entwicklungs-Roadmap nicht aus den Augen zu verlieren“, erklärt Thomas Dieringer das gezielte Personalwachstum. Bereits seit 2012 leitet Laslo Horvath das Team in Serbien und gilt mit über sieben Jahren IT-Erfahrung sowie einem abgeschlossenen Masterstudium mit Schwerpunkt auf Software Architecture & Design als Experte für Software-Entwicklung. „An der neuen Aufgabe bei POOL4TOOL reizt mich besonders die Weiterentwicklung der Software selbst. Ich bin vom Konzept der „all in one supplier collaboration platform“ völlig überzeugt“, so Laslo Horvath, Geschäftsführer der POOL4TOOL DOO in Belgrad.
Weitere Informationen unter:
http://www.pool4tool.com/cms/eu/info/news-room/?wcid=Serbien_pressepo