
Manchmal macht Not erfinderisch: Als der Routerhersteller TDT auf dem Markt keine passende Antenne für die eigenen professionellen LTE-Router finden konnte, brachte das Unternehmen kurzerhand selbst eine heraus. Die jetzt ins Produktportfolio aufgenommene Dual Beam Pro Antenne ist sowohl für den 3G als auch für den 4G Empfang geeignet. TDT vereint darin hohe technische Funktionalität mit gelungenem Design.
Der Hersteller von Profi-Routern und Datenkommunikationslösungen bringt nun eine eigene Antenne auf den Markt, die hohen Ansprüchen genügt. Die Dual Beam Pro Antenne ist für alle LTE-Frequenzen von 790 bis 2600 Mhz geeignet, der Antennengewinn über das gesamte Frequenzband liegt bei mindestens 3dBi. Für einfache Anwendung hat sich TDT einiges einfallen lassen: Ein Saugnapf ermöglicht die problemlose Befestigung an Fensterflächen, außerdem ist der Antennenfuß mit einem Magnet ausgestattet, der die Standfestigkeit auf dem Büroschrank erhöht. Hauptanwendungsszenario für die TDT-Antenne ist die Indoor-Anwendung, die Oberflächen sind UV-beständig.
Das weiß-blaue Design der neuen TDT-Antenne verweist auf die bayerische Herkunft des Produkts. „Wir wollten eine Antenne gestalten, die in den Büros und Unternehmen nicht versteckt werden muss, sondern ein echter Hingucker ist“, sagt TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt. Die optisch ansprechend gestaltete Allzweckantenne ist eine sinnvolle Ergänzung der mobilen Datenübertragung. Sie ist auch im UMTS-Netz einsetzbar und garantiert unabhängig von der genutzten Mobilfunktechnologie bessere Empfangsqualität und höhere Datenübertragungsraten. Generell empfiehlt es sich, die Antenne in Richtung des Sendemastes auszurichten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. TDT liefert ab sofort standardmäßig alle LTE-Router mit dieser Antenne aus.
Weitere Informationen gibt es unter www.tdt.de.
Bildrechte: TDT
Bildrechte: TDT
Weitere Informationen unter:
http://www.lichtblick-kommunikation.de