Neue Lehrgänge Brandschutzbeauftragter im Haus der Technik Essen und Berlin

Aber jeder Brand, der sich vermeiden lässt, kann Sachwerte schützen – sogar bis hin zur Existenz ganzer Unternehmen. Aber vor allen Dingen bewahrt ein professioneller Brandschutz tagtäglich Menschenleben.

Brandschutz ist dabei so vielfältig wie unser heutiges Leben. Ob in Produktion, Forschung, Verwaltung oder Verkehr, bei der Datenverarbeitung oder im baulichen Brandschutz – jeder Bereich stellt seine eigenen Ansprüche. Nicht umsonst gibt es seitens des Gesetzgebers strenge Anforderungen an die Qualifizierung von speziellen Brandschutzbeauftragten.
Was ist zu tun, wenn es in einem Unternehmen brennt? Und was ist zu tun oder zu unterlassen, damit ein Feuer gar nicht erst ausbricht?

Das Haus der Technik (HDT) bietet den Lehrgang „Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten“ an und richtet sich bei dieser Schulung streng nach den Vorgaben der BG und der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03 (02). Dort werden 64 Unterrichtseinheiten vorgeschlagen, die das HDT Ihnen als einwöchigen Kurs anbietet. Das HDT arbeitet mit im Arbeitskreis „Qualitätssicherung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (QAB)“ des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd). Daher sind diese Lehrgänge zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragten auch von Industrie, Versicherungen und Behörden anerkannt: Sie dürfen sich also nach Besuch dieses Lehrgangs „Brandschutzbeauftragter“ nennen!
Die nächsten Termine sind der 27. September – 02. Oktober in Essen, der 04.-09. Oktober 2010 in Berlin und der 06.-11. Dezember 2010 in Essen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V., Tel. 0201/1803-344 oder Fax 0201/1803-346
Oder direkt unter http://www.brandschutzbeauftragter.de