Wer jetzt in die Online Branche wechselt oder bereits dort tätig war, hat die Chance, zum Krisengewinner zu werden. Online Kurse boomen und Unternehmer und Unternehmerinnen sowie die verschiedensten Bildungseinrichtungen benötigen dringend die Infrastruktur rund um dieses Thema. Eine neue Website mit Anmeldefunktionen, Social Media Verknüpfungen sowie die Technik zum Aufnehmen und Gestalten von Videokursen sind mehr als gefragt.
Und wie sieht es mit Printprodukten aus? Die „Graphische Revue – das Portal für Mediendesign und -produktion“ berichtete im April, dass die Druckereibetriebe auch in Zeiten des Lockdown weiter normalen Betrieb leisten konnte. Dennoch kam es nach dem Lockdown zu Umsatzeinbußen, mitunter bis zu 50 Prozent. Nach einer Umfrage der graphischen Revue zählt jedoch das Printgewerbe zum innovativsten der Krise. Ãœber zehn Prozent der Unternehmen in der Druck & Medienbranche entwickelten während der Krise neue Produkte, 13 Prozent neue Serviceangebote, Tendenz steigend. Ganz klar ergibt sich jetzt die Chance, im Druckereigewerbe Strukturen zu überdenken und Prozesse zu optimieren. Im Trend der Zeit liegt im Moment die Regionalität und dies könnte den heimischen Druckereien auf längere Sicht einen enormen Aufschwung bringen.
Bei Estermann Druck, dem Experten für Digitaldruck und Druckveredelung, werden zurzeit wieder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht. Wer Teil des erfolgreichen mittelständischen Unternehmens werden möchte, kann sich zur Ausbildung in den Bereichen Drucktechnik mit Schwerpunkt Offsetdruck und Digitaldruck, Druckvorstufentechnik und Kartonagenwarenerzeugung bewerben. Nähere Informationen gibt es auf der Website des Unternehmens unter estermann-druck.de.
Die Krise brachte auch Chancen – wünschen wir den heimischen Unternehmen, dass diese bestmöglich genutzt werden können!