Befragung zeigt: neue JOBBÖRSE überzeugt
Die neue JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit (BA), die seit dem
17.8.2009 am Start ist, trifft bei ihren Nutzern auf große
Zustimmung. Das ergab eine repräsenta-tive Befragung des
Meinungsforschungsinstituts forsa. Auch die Besucherzahlen bestätigen
den großen Erfolg der neuen JOBBÖRSE im ersten Jahr.
Vor einem Jahr war die JOBBÖRSE der BA in neuem Design und mit
neuen Funktionen an den Start gegangen. Der Relaunch hat sich
gelohnt: In den vergangenen zwölf Mona-ten konnte die JOBBÖRSE ihre
Führungsposition als das meist besuchte Stellenportal in Deutschland
weiter ausbauen. Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag
der BA die Resonanz auf das Onlineangebot untersucht. Die Befragung
zeigt: 69 Prozent der rund 500 befragten Besucher sind mit der
Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit der JOBBÖRSE zufrieden
oder sehr zufrieden.
Mehrheit der User würde JOBBÖRSE weiterempfehlen Ganze 90 Prozent
begrüßen, dass das Angebot für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
kosten-frei ist. Die Möglichkeit, sich zeitnah über aktuelle
Jobangebote zu informieren, ist für 82 Prozent der Befragten ein sehr
wichtiger Aspekt. Außerdem schätzt eine Vielzahl der Nutzer besonders
das breite Serviceangebot und die zahlreichen Suchmöglichkeiten. Von
denen, die bereits mit der alten JOBBÖRSE gearbeitet haben, geben
mehr als die Hälfte an, eine Verbesserung zu erkennen. So sagen 62
Prozent, dass sie heute ein größeres Angebot und mehr
Ãœbersichtlichkeit bietet als vorher. Rund acht von zehn Befragten
wür-den die JOBBÖRSE weiterempfehlen.
BA-Vorstand Raimund Becker zeigt sich zufrieden mit diesem
Resultat: „Die neue JOBBÖRSE ist ein hilfreiches Instrument bei der
Arbeit-, Ausbildungsplatz- und Bewer-bersuche. Es freut uns sehr,
dass sie die Ansprüche der Nutzer erfüllt.“ Gleichzeitig betont er:
„Dieses gute Ergebnis spornt uns an, die JOBBÖRSE weiterhin auf dem
Stand der Zeit zu halten und damit unseren Kunden eine optimale
Unterstützung zu bieten.“
Mehr als eine Million Besucher an Spitzentagen Das positive Echo
spiegelt sich auch in den seit dem Relaunch gestiegenen Nutzerzahlen.
Die JOBBÖRSE ist mit Abstand das meist besuchte Jobportal in
Deutschland. An Spitzentagen zählt sie über eine Million Besucher. Im
Juli 2010 klickten im Durchschnitt pro Tag mehr als 625.000
Interessenten die JOBBÖRSE an (Juli 2009: 450.000). Mit über 870.000
Stellen gibt sie einen umfassenden Überblick über die Stellenangebote
in Deutschland und im Ausland (Juli 2009: 560.000). Die Bandbreite
erstreckt sich dabei von Fach- und Führungskraftpositionen,
Ausbildungsplätzen, Minijobs über Helferstellen bis hin zu Praktika.
Erfolgsgeschichte der JOBBÖRSE soll fortgesetzt werden „Unser Ziel
ist es, die JOBBÖRSE dauerhaft als erste Anlaufstelle für Arbeitgeber
und Bewerber im Internet zu etablieren“, so Becker. Dabei habe die BA
den entscheidenden Vorteil, dass sie ihren Nutzern neben
Stellenanzeigen auch individuelle Betreuung und Beratung mit nur
einem Mausklick biete. Es sei sogar möglich, sich hier online
arbeitsu-chend zu melden, betont Becker. Die JOBBÖRSE ist somit auch
eine echte E-Government-Anwendung.
http://jobboerse.arbeitsagentur.de
Die wichtigsten Ergebnisse der forsa-Befragung auf einen Blick
– 69 Prozent der rund 500 befragten Besucher sind mit der
Übersichtlichkeit und Nutzer-freundlichkeit der JOBBÖRSE
zufrieden.
– 90 Prozent der Befragten begrüßen, dass das Angebot für
Arbeitnehmer und Arbeitge-ber kostenfrei ist.
– Für 82 Prozent ist die Möglichkeit, sich zeitnah über aktuelle
Jobangebote zu informie-ren, sehr wichtig.
– 69 Prozent schätzen besonders das breite Serviceangebot und die
zahlreichen Such-möglichkeiten.
– 62 Prozent derer, die sich an die alte JOBBÖRSE erinnern,
bescheinigen der überar-beiteten Version ein größeres Angebot
und mehr Ãœbersichtlichkeit.
– Rund acht von zehn Befragten würden die JOBBÖRSE
weiterempfehlen.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet un-ter www.ba-audio.de.
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487