Neue Job-Perspektive mit einem Bildungsgutschein

Für eine neue berufliche Chance können Arbeitssuchende über Arbeitsagenturen und Jobcenter einen Bildungsgutschein für eine Umschulung beantragen.
Nach einer 24monatigen Umschulung als Maßnahme zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) erwerben die Teilnehmer einen anerkannten Berufsabschluss. Die Prüfungen werden vor den jeweiligen zuständigen Kammern absolviert.
Durch einen hohen praxisorientierten Unterricht, der vor Ort durchgeführt wird und die Integration einer mehrmonatigen betrieblichen Lernphase werden die Teilnehmer gezielt auf die künftigen Arbeitsplätze vorbereitet. Dies trägt dazu bei, dass viele Absolventen von den Unternehmen nach ihrer Umschulung direkt übernommen werden.
Die angebotenen Berufe sind zudem auf die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ausgerichtet, was zusätzlich die Vermittlungschancen erhöht.
Folgende Berufe können durch Besitzer eines Bildungsgutscheins gewählt werden:
 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
 Fachinformatiker/-in, FR Anwendungsentwicklung
 Fachinformatiker/-in, FR Systemintegration
 Gärtner/-in, FR Zierpflanzenbau
 Kosmetiker/-in
 Kaufmann/-frau für Büromanagement
 lmmobilienkaufmann/-frau
 Industriekaufmann/ -frau
 Personaldienstleistungskaufmann/-frau
 Steuerfachangestellte/-r
Bei der nächsten Informationsveranstaltung im BFW Leipzig am 13. November, um I0:00 Uhr erhalten Interessierte einen weiteren Überblick über die Bildungschancen. Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein können sich jederzeit telefonisch und im persönlichen Gespräch beraten lassen:

Corinna Schulze, Tel.: 0341 I 91 75-3 06 oder
Steffen Gonsior, Tel.: 03 41/91 75-3 05
E-Mail: info@bfw-leipzig.de

Eine Ãœbersicht sowie genauere Informationen zu den angebotenen Berufen finden die Interessenten auf der folgenden Webseite: http://www.bfwleipzig.de/angebote/beratung/biIdungsgutschein.htmI

2.186 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig