Trotz parallel stattfindender Veranstaltungen nahmen ca. 30 Branchenvertreter am bwg FORUM teil und durften sich über ein umfangreiches Programm freuen. Neben Wissens- und Erfahrungsaustausch standen zwei ganztätige Workshops zu den Themen Kommunikation und Werben bzw. Verkaufen mit dem Haptik-Effekt zur Auswahl. Ergänzend zum theoretischen Teil bot das bwg-Mitgliedsunternehmen, die mit mehreren Design-Preisen ausgezeichnete KHK GmbH, eine Führung durch ihre Produktionsstätten an. So erfuhren die Teilnehmer am Beispiel Lippenpflegestifte, wie für Werbeartikel Sonderrezepturen und für die Verpackungen Sondertöne und -Formen realisiert werden können.
Das Rahmenprogramm mit einer Rhein-Panorama-Fahrt und einer historischen Kölner Brauhaus-Tour nutzten die Teilnehmer zum umfangreichen Austausch von Branchentrends. Daniel Küttner, Werbeartikelberater der Abakus Riesa GmbH und bwg-Mitglied, fasste die Eindrücke der Teilnehmer zusammen: „Persönliche Beziehungen zwischen Lieferanten und Händlern schätze ich als sehr wertvoll ein. Für uns Händler entwickelt sich eine größere Kompetenz und Sicherheit im Beratungsgespräch, wenn man auch die Produktionsprozesse hinter den Produkten kennt. Schön, dass der bwg sich hierzu engagiert und Händlern sowie Lieferanten diesen Austausch ermöglicht.“
Joachim Schulz, Vorsitzender des bwg Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler e.V. zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Das Wort ‚Branchenaustausch‘ klingt immer so banal, aber hier erfahren die Werbemittel-Hersteller, was die -Händler am Markt wirklich benötigen und die Händler hören von neuen Produkten der Lieferanten und Produkterfahrungen anderer Händler. So konnten auch in diesem Jahr wieder beide Seiten mit neuen Ideen und Impulsen in den Werbemittel-Alltag zurückkehren.“
Das FORUM ist ein jährlicher Regeltermin des Verbands und wird jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet. Es dient der Kontaktpflege, dem Branchenaustausch und vor allem dem persönlichen Kontakt zwischen Werbemittel-Händlern und -Lieferanten. An dem Forum können sowohl bwg-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Weitere Informationen unter:
http://www.bwg-verband.de