
Ein absolutes Highlight des diesjährigen Kongress ist bereits der Eröffnungsvortrag, gehalten von Udo Hansen, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). In seiner Keynote wird er darüber sprechen, wie Globalisierung, Digitalisierung und die Revision der ISO 9001 dazu führen, dass Qualitätsmanagement in seiner Gesamtheit kritisch analysiert und neu ausgerichtet werden muss und was das für die Tätigkeits- und Anforderungsprofile der involvierten Fachkräfte bedeutet.
Holger Hoffmann vom TÜV NORD CERT GmbH wagt ein Jahr nach Veröffentlichung der Großrevision ein erstes Resümee – aus Sicht eines Zertifizierers und auch am praktischen Beispiel eines Kunden.
Ein weiterer Schwerpunkt in Göttingen ist das Thema Führung und QM. Wie erfolgreich ein Führungssystem erfolgreich aufgebaut wurde und wie ausschlaggebend Führung für den Unternehmenserfolg ist, zeigt Carsten Wiesner vom Mittelständler Lock Antriebstechnik in seinem Praxisbericht auf.
Zu den Themen „Compliance und QM“ sowie „Lean Six Sigma“ referieren mit Stefan Becker und Dominik Vollmer zwei etablierte und erfahrene Consultants.
Und Michael Metzele von der BPW Bergische Achsen KG berichtet aus der Praxis im Nutzfahrzeugbereich zum Zuverlässigkeitsmanagement im Entwicklungsprozess.
Um die Vortragsthemen individuell vertiefen zu können, werden am zweiten Tag zusätzliche Round-Table-Gespräche angeboten, in denen die Referenten in konzentrierter Form mit den Teilnehmern das für die Praxis Wichtigste zum Thema diskutiert, bevor es in acht verschiedenen Intensiv-Workshops an die Arbeit geht. Am Folgetag des Kongresses runden vier verschiedene Kompakt-Seminare das Programm ab.
Das innovative Kongressformat, die Vernetzung mit Ausstellern und ein spannendes Abendprogramm laden zum Kennenlernen, Austausch und Fachsimpeln ein. So loben die Teilnehmer auch besonders die Möglichkeit, ihr Netzwerk in alle Richtungen mit hochwertigen Kontakten zu erweitern.
Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress findet vom 29. bis 30. November 2016 im Hotel Freizeit In in Göttingen statt. Die Teilnahme kostet pro Person 1.390 zzgl. 19 % MwSt. (mit Kompaktseminar am 01. Dezember 1.790 zzgl. 19 % MwSt.) Das vollständige Programm und weitere Informationen gibt es unter