Neue Homepage der LichtBlick Seniorenhilfe e. V. ist online

München – Eine jüngst erschienene Studie der Bertelsmann Stiftung entwirft ein alarmierendes Szenario: Laut der Untersuchung wird im Jahr 2036 jeder fünfte Neurentner von Altersarmut bedroht sein. Bereits heute leben 3,4 Millionen Senioren in Deutschland an der Armutsgrenze. Umso wichtiger ist eine umfassende und unbürokratische Hilfe für diese Menschen, deren Mittel für ein Leben in Würde und Teilhabe nicht ausreicht. Der Münchner Verein LichtBlick Seniorenhilfe e. V. mit seiner Vorstandsvorsitzenden Lydia Staltner unterstützt seit vielen Jahren ältere Menschen in Notlage – zum Beispiel durch die Finanzierung von notwendigen Dingen für den Lebensalltag, Patenschaftshilfen und gemeinsame Veranstaltungen. „Wir machen uns stark für ein Altern in Würde. Es ist unerlässlich, dass die Gesellschaft diesen bedürftigen Menschen unter die Arme greift und sich mit ihnen solidarisch zeigt“, so Staltner.

Nun informiert der Verein mit einer neuen Homepage unter www.lichtblick-sen.de über seine Arbeit und die Unterstützungs- und Spendenmöglichkeiten. Emotionale Erfolgsgeschichten komplettieren das Internet-Angebot. Die Sparda-Bank München fördert den gemeinnützigen Verein im Sinne ihrer genossenschaftlichen Tradition seit 2007 über ihren Gewinn-Sparverein. Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München, erklärt: „Wir möchten damit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und die Arbeit von Lydia Staltner und LichtBlick Seniorenhilfe würdigen.“

Weitere Informationen:

www.lichtblick-sen.de