Neue Geldwäscherichtlinien – Was ändert sich? Worauf muss ich achten?

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Geldwäsche, Gefährdungsanalyse sowie Prüfungs- und Kontrollhandlungen.

> Aktueller Leitfaden zum neuen Geldwäschegesetz 2017 – Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie
> Umsetzung der DK-Auslegungs- und Anwendungshinweise
> Begrenzung der persönlichen Haftungsrisiken des Geldwäschebeauftragten
> Welche Lösungsansätze gibt es, um Vermögensschäden und Haftungsfälle zu vermeiden?

Unsere aktuellen Termine zum Seminar:

20. – 21.02.2018 Frankfurt
20. – 21.03.2018 Hamburg & Berlin

Ihr Nutzen:

> Aufgaben, Rechte und Pflichten – Sichere Umsetzung des § 27 PrüfbV-Pflichtenkatalogs
> Transparenzregister & Co. – Neuerungen bei der Identitätsprüfung
> Sonstige strafbare Handlungen: Betrugsbekämpfung in der Praxis
> Risikoanalyse nach § 5 GwG und Verdachtsmeldesystem

Ihr Vorsprung

Jeder Teilnehmer erhält:

+ Leitfaden für die direkte Umsetzung des Gesetzes zur 4. EU Geldwäscherichtlinie (Arbeitsanweisung mit ca. 80 Seiten, Word-Doc)
+ Muster-Leitfaden zur Erstellung / Fortschreibung einer Risikoanalyse nach § 5 GwG (Umfang ca. 20 Seiten, Word-Doc)
+ Teilnahmezertifikat als Fortbildungs- und Zertifizierungsnachweis zur Vorlage bei der BaFin-Prüfung

Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2008.
Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.

Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular online oder per E-Mail zum Seminar an.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.

Informieren Sie sich jetzt über unseren Zertifizierungs-Lehrgang „Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)“!

Büro München
Tel. +49 89 452 429 70 – 100
E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de

Wir beraten Sie gerne!