Neue Fujitsu X-Line setzt Maßstäbe für den Computerarbeitsplatz von morgen

München, den 7. November 2012 – Fujitsu stellt heute eine neue Familie an Desktop-Produkten vor – die Fujitsu X-Line. Mit PCs, Thin Clients und Displays präsentiert sich die X-Line in einem einheitlichen schicken Aussehen und steckt voller innovativer Zukunftstechnologien, mit denen Unternehmen Arbeitsplätze völlig neu gestalten können. Die Fujitsu X-Line gehört zu den Highlights des Fujitsu Forum 2012, der europaweit größten IT-Veranstaltung eines einzelnen Herstellers, die vom 7. bis 8. November 2012 in München stattfindet.

Die branchenweit erste, einheitliche Desktop-Computing-Produktlinie hilft Unternehmen dabei, die Arbeitsplatzumgebung schnell neu zu gestalten. Im Fokus stehen dabei wichtige Neuerungen, die den Arbeitsansprüchen von morgen gerecht werden. Dazu zählen beispielsweise interaktive Touch-Technologie, Unterstützung für intuitives Zusammenarbeiten oder eine immer gleiche Benutzererfahrung über alle Plattformen und Geräte hinweg.

Das homogene Design über alle drei Produkte hinweg integriert die Recheneinheit in den Fuß des PCs, Thin Clients oder Monitors und liefert eine ansprechende Benutzeroberfläche. Das Flaggschiffprodukt der Fujitsu X-Line ist der ESPRIMO X913-T mit Windows 8, der alle Vorteile des neuen Betriebssystems unterstützt.

Zu den Standardfeatures des ESPRIMO PCs und des FUTRO Thin Clients gehört ein höhenverstellbares, rahmenloses 23 Zoll (58,4 Zentimeter) großes HD Touch-Display mit IPS Panel. Optional mit einem superschlanken Bildschirm von nicht einmal 12 Millimetern Durchmesser kann das Display des X Line PCs und Thin Clients in jede Richtung gedreht oder geschwenkt werden. Zudem kann das Display komplett waagerecht abgewinkelt werden und so eine Basis für gemeinsames Arbeiten oder die Präsentation von Inhalten bilden. Eine adaptive Steuerung berücksichtigt das Umgebungslicht und hält die Helligkeit des Bildschirms automatisch auf dem optimalen Niveau. Ein Ultraschall-Sensor bietet Gesichtserkennung und schaltet automatisch in den Niedrigenergie- oder Sleep-Modus, wenn der Anwender den Schreibtisch verlässt. Dies kann während der Abwesenheit auch vor unbefugtem Zugriff schützen. Kehrt der Nutzer an seinen Rechner zurück, wird dieser automatisch entsperrt. Wie bei allen Produkten von Fujitsu wurden auch hier hohe Sicherheitsstandards über entsprechende Features berücksichtigt. Dazu gehören Trusted Platform Module, SmartCard-Leser und eine mögliche Verwaltung über die Fujitsu DeskView Manageability Suite.

Für Virtual- oder Server Based Computing erhält der Thin Client der äußerst effizienten FUTRO X-Line seinen Strom über ein einziges Ethernet-Kabel, was nicht nur minimalen Stromverbrauch gewährleistet, sondern auch einen kabellosen Schreibtisch. Die FUTRO X-Line bietet genau die gleiche Nutzung wie ein PC, einschließlich der
Touch-Screen-Funktionen und einem verzögerungsfreien Zugriff auf zahlreiche Anwendungen, die im Back-End laufen. Kunden mit einer Thin Client-Umgebung können beim Betriebssystem zwischen eLux RL oder Windows Embedded Standard wählen, beide werden durch die bewährte Scout Enterprise Management Software unterstützt.

Das dritte Produkt der X-Line ist der neue Fujitsu Display X, der sich durch absolute Schärfe, Klarheit und Energieeffizienz auszeichnet. Damit findet das X-Line Konzept auch in herkömmlichen Desktop-PC-Umgebungen Anwendung und bringt ein einheitliches Look and Feel in die Büroumgebungen. Das Fujitsu Display X erlaubt zudem über eine MHL-Schnittstelle das Anschließen eines Smartphones. Dieses kann so in Kombination mit einem
23 Zoll-Monitor genutzt werden, während gleichzeitig sein Akku aufgeladen wird.

O-Töne
Toni Koberling, Head of Design bei Fujitsu Technology Solutions
„Unser Ziel war es, eine Familie von Desktop Computing-Geräten mit einer äußerst dynamischen und hochwertigen Erscheinung zu kreieren. Dafür haben wir auf Design-Features wie die Verwendung eines rahmenlosen Bildschirms oder den Einsatz von gebürstetem Aluminium zurückgegriffen. Zudem stand im Fokus, die X-Line nicht nur für Anwendungen zu konzipieren, sondern insbesondere für Interaktion. Deshalb war im Designprozess auch die Umsetzung ergonomischer Merkmale so wichtig. So kann die Displaygröße mit einem sanften Fingerwisch angepasst werden.“

Dieter Heiss, Vice President of Workplace Systems bei Fujitsu Technologie Solutions
„Angesichts der Veränderungen am Arbeitsplatz verhilft die Fujitsu X-Line dem klassischen PC zu einem großen Schritt voran – und garantiert ihm damit auch künftig seinen Platz in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Die X-Line verfügt über ein Design, mit dem sie sich abhebt, sowie tolle Features wie den vollen Support von Desktop Virtualisierung, herausragende optische Eigenschaften sowie die Integration mit Smartphones. Weitere Features wie der Touch-Screen für die PCs und Thin Clients, Anwesenheitssensoren, das schlanke Design und Innovationen der nächsten Generation garantieren bei der X-Line ein nachhaltiges und intuitives Benutzererlebnis.“

Preise und Verfügbarkeit:
Die Modelle der Fujitsu X-Line sind ab sofort verfügbar. Der ESPRIMO X913/X913-T kostet ab 1.499 Euro, der FUTRO X913/X913-T ab 669 Euro, das Display X23T-1 MHL kostet 2.099 Euro.

Weitere Informationen:
Bildmaterial:http://mediaportal.ts.fujitsu.com/pages/search.php?search=%21collection12171
Fujitsu FUTRO X913/X913-T: http://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/thin-clients/superior/
Fujitsu ESPRIMO X913/X913-T: http://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/desktops/superior/esprimo-x913/
Fujitsu Display X23T-1 MHL: http://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/displays/superior/

Weitere Informationen unter:
http://www.fleishman.de