Neue FSK App ermöglicht Sortierung von Kino-, DVD-, Blu-ray- und Serienangeboten nach Altersstufen / Altersfreigaben und Freigabebegründungen sind damit jederzeit mobil verfügbar (FOTO)

Neue FSK App ermöglicht Sortierung von Kino-, DVD-, Blu-ray- und Serienangeboten nach Altersstufen / Altersfreigaben und Freigabebegründungen sind damit jederzeit mobil verfügbar (FOTO)
 

Die Nutzung des Internets über mobile Endgeräte ist bei
Jugendlichen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Nutzten
2011 nur 29 % ein Smartphone, waren es 2013 bereits 73 %. Ein
ebenfalls rasant ansteigendes Interesse verzeichnet die FSK seit 2010
beim Zugriff auf die Altersfreigaben und die dazugehörigen
Begründungen auf ihrer Homepage.

Ab sofort stehen diese Informationen auch mobil zur Verfügung. In
der neuen kostenlosen App der FSK findet sich alles Wichtige zum
Thema Film und Jugendschutz.

Geordnet nach den Bereichen Kino, DVD/Blu-ray sowie Serien zeigt
die FSK App die Filme der letzten drei Kinostartwochen und die Titel
aus dem aktuellen TOP 25 Verkaufsranking an. Auch ältere, von der FSK
seit 2003 geprüfte Titel, lassen sich per Suchfunktion finden. Kinder
und Jugendliche werden über ein Quiz und Spieleangebote angesprochen,
welche die Themen Jugendschutz, Filmkunde und Medienkompetenz auf
zeitgemäße Art aufbereiten.

Anlässlich des offiziellen Launches der App am heutigen Montag,
den 14. Juli 2014, in Berlin sagte die Parlamentarische
Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend, Caren Marks: „Die Stärkung der Medienkompetenz
sehe ich als vordringliche Aufgabe eines modernen
Jugendmedienschutzes. Ich beglückwünsche die FSK zu ihrer gelungenen
App. Hier werden Kinder, Jugendliche und Eltern kompetent über
mediale Inhalte informiert, um die Konsequenzen von Medienkonsum
einschätzen zu können.“

Die App richtet sich an Eltern und Pädagogen sowie an Kinder und
Jugendliche, denn die FSK Freigaben dienen – neben ihrer Funktion als
Zugangsbeschränkung – auch als eine Art Orientierungshilfe. Mit einer
Sortierfunktion nach Altersstufen kann man sich schnell einen
Überblick darüber verschaffen, welche aktuellen Filme beispielsweise
ab null, sechs oder zwölf Jahren freigegeben sind. Außerdem lässt
sich nachlesen, warum ein Film eine bestimmte Freigabe erhalten hat.
Die FSK App bietet auch zu jedem Film den Trailer an.

„Filme wirken intensiv, deshalb ist die Arbeit der FSK für unseren
Jugendschutz unverzichtbar“, sagt Manuela Stehr, Präsidentin der
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft. „Mit der FSK App möchten wir
Eltern und Lehrern, aber auch Kindern und Jugendlichen die
Entscheidungen der FSK so transparent, komfortabel und schnell wie
möglich zugänglich machen – damit sie verantwortungsvoll durch die
Vielfalt des Filmangebots navigieren können und immer den richtigen
Film finden.“

Die neue FSK App steht ab sofort kostenlos im Apple App Store und
bei Google Play zum Download zur Verfügung. Zur Einführung der App
gibt es einen Werbeclip, der bundesweit in den Kinos gezeigt wird und
im Internet zu sehen ist (www.fsk.de/app).

Die FSK dankt der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest und der
Filmförderungsanstalt (FFA) für ihre Unterstützung.

Screenshots, Fotos der Pressekonferenz und den Werbeclip finden
Sie im Newsroom unter www.z-pr.de sowie unter www.fsk.de/app.

Über die FSK

Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 übt die in Wiesbaden ansässige
FSK eine zentrale Funktion im Bereich des Jugendmedienschutzes aus.
Die Tochtergesellschaft der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft
(SPIO e.V.) prüft Filme für die öffentliche Vorführung und die
Veröffentlichung auf Video. Als co-regulierte Selbstkontrolle nimmt
sie Altersfreigaben nach dem Jugendschutzgesetz vor. Mehr als 280
ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sichten insgesamt jährlich an
die 7.000 „Prüfobjekte“: Kinofilme, Videofilme, Musikclips,
Werbefilme und Trailer.

Jeden Tag finden im Murnau-Filmtheater und in drei weiteren
Sichtungsräumen im Deutschen Filmhaus in Wiesbaden die
Ausschusssitzungen der FSK statt.

Über ihre gesellschaftliche Aufgabe, ihre demokratischen Verfahren
und die aktuellen Altersfreigaben informiert die FSK auf vielfältige
Weise: auf ihrer Homepage (www.fsk.de), mit der kostenlosen FSK App,
durch Publikationen, an und mit Schulen, Hochschulen,
Bildungsveranstaltungen und Vorträgen sowie durch Besuchsangebote im
Deutschen Filmhaus für Fachkreise und die Öffentlichkeit.

Pressekontakt:
ZPR GmbH
Sandra Backhaus / Sandra von Zabiensky
Kanalstraße 38, 22085 Hamburg
Tel.: 040 – 29 81 35 – 12 / 11
E-Mail: sandra.backhaus@z-pr.de / sandra.vonzabiensky@z-pr.de
www.z-pr.de

Weitere Informationen unter:
http://