Neue Freizeit-App PLEVENDO für iOS und Android verfügbar

Neue Freizeit-App PLEVENDO für iOS und Android verfügbar
Das Logo von PLEVENDO
 

Keine Fotos posten, keine Likes verteilen – die Gründer der App PLEVENDO haben ein anderes Verständnis von „Momente teilen mit Freunden“. Mit PLEVENDO können Freunde und Kollegen übersichtlich und verbindlich jede Art von Gruppenaktivität organisieren und gemeinsam erleben.
Die sozialen Netzwerke erleben einen Wandel und haben in letzter Zeit nicht immer positive Kommentare bekommen. Facebook und Co. haben die soziale Interaktion auf eine digitale Metaebene gehoben, die asozial ist und Gewohnheiten eingeführt, die nicht positiv zu bewerten sind.
„Wichtige News werden passiv konsumiert als wären sie Werbung, Freundschaften neuerdings per Klick angefragt und unverbindliche Antworten auf Einladungen durch das Vielleicht von Facebook erst gesellschaftsfähig gemacht“, sagt Mitgründer Toni Kuschan.
Ein besseres soziales Netzwerk entwickeln, wollten die beiden nicht, denn sie sind davon überzeugt, dass es das wichtigste soziale Netzwerk gibt: Freunde, Familie und Kollegen im echten Leben. PLEVENDO ist eine App, die diese realen Beziehungen wieder in den Mittelpunkt stellt.
„Wir haben die Vision, in der die Momente wieder gemeinsam erlebt und nicht nur Fotos davon mit Freunden geteilt werden.“ Daraus entstand die Idee zu PLEVENDO. Unter dem Motto plane online und lebe offline haben Robert Kleßny und Toni Kuschan die App PLEVENDO entwickelt, die das gemeinsame Planen stressfreier, übersichtlicher und vor allem wieder verbindlicher gestaltet.
Die App setzt sich aus 3 Eckpfeilern zusammen: Inspiration, Organisation und Kommunikation.
Wer keine Idee hat, der findet bei PLEVENDO die passende Aktivität in seiner Nähe. Lasertag, Kochkurs, Bubble Fußball oder ein Privatkino mieten. Aktuell sind es in Berlin über 30 Aktivitäten. Alle sind nur für Gruppen und können direkt in der App gebucht werden, sobald genügend Freunde zur Aktivität zugesagt haben. Wer seine eigenen Ideen mitbringt, der kann auch den Kochabend oder die eigene Grillparty Zuhause organisieren. Falls die Freunde mal keine Zeit haben, eignet sich die App auch Ideal für Teamevents unter Kollegen.
Die Organisation kann innerhalb der App einfacher und vor allem übersichtlicher geregelt werden, als mit herkömmlichen Gruppenchats. Wer keinen Termin hat, der erstellt einfach mehrere und die Freunde können dann über den passenden abstimmen. Dazu kann der Gastgeber in der Mitbringliste ganz einfach eintragen, was benötigt wird und jeder Gast bestätigt, was er mitbringt. „Wenn es jetzt irgendwo nochmal zu wenig Bier auf einer Party gibt, dann liegt das nicht an uns“, sagt Robert.
Wer dann doch nicht genug von Gruppenchats bekommen kann, der kann seinen Freunden auch bei PLEVENDO eine Nachricht senden. Mit dem Unterschied, dass die wichtigen Informationen wie Datum, Uhrzeit, Ort, Gästeliste und Nachrichten des Gastgebers separat dargestellt werden. „Wir haben gemerkt, dass man in Gruppenchats schnell den Überblick verliert und oft nach den wichtigen Informationen suchen muss“, erzählt Kuschan.
Auf die Frage, wo der Unterschied zu anderen sozialen Netzwerken sei, antwortet Kleßny, „Auch wenn die Bemühungen von Facebook und Co. aufgrund der derzeitigen Diskussion wieder in die Richtung sozial bedeutsamer Interaktionen gehen, lässt sich das Geschäftsmodell, nicht so einfach ändern. Es wird mit den Daten und der Zeit der Nutzer Geld zu verdient. Wir möchten, dass jeder Nutzer so wenig Zeit wie möglich online verbringt. Im Optimalfall genau so lang, wie es dauert nächsten gemeinsamen Moment zu planen.“
Das Merseburger Unternehmen plant im nächsten Schritt weitere Partnerschaften in der Metropolregion Mitteldeutschland mit den Städten Halle, Leipzig und Magdeburg. „Der gemeinsame Kochabend kann natürlich bereits jetzt in ganz Deutschland organisiert werden“, sagt Kleßny einladend an alle, die PLEVENDO mal testen möchten.
Die App kann kostenfrei für Android und iOS in den Stores heruntergeladen werden.