Allein in Berlin fehlen mehr als 7.650 Erzieher/-innen, wenn ab August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für Kinder ab 3 Jahren besteht. Im Land Brandenburg wird der Bedarf auf 1.550 zusätzliche Erzieher/-innen geschätzt. Damit ergeben sich für die kommenden Jahre hervorragende Arbeitsplatzchancen für die seit einigen Jahren im bbw ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte.
Derzeit bildet die bbw Akademie weit über 400 Erzieher /-innen in sieben ihrer Bildungszentren aus bzw. bietet dort neue Kurse an – und zwar in Berlin-Charlottenburg, Berlin-Marzahn, in Potsdam, Cottbus, Oranienburg, Neuruppin und Eberswalde. Gerade sind in Potsdam, Berlin-Marzahn und Cottbus neue Gruppen gestartet, in die auch ein Nacheinstieg noch möglich ist. Die Fortbildungsstarts zur Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum/zur Erzieher/-in Oranienburg, Neuruppin und Eberswalde stehen kurz bevor.
Wer sich nicht in diesem Beruf sieht und mit etwas weniger Verantwortung trotzdem gern in Kinderkrippen, Kindergärten, im Schulhort, Kinderladen oder anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein möchte und lieber Erzieher/-innen unterstützt, kann auch einen kleineren Schritt gehen und sich beim bbw zum/zur Erzieherhelfer/-in oder im Bereich der Kindertagespflege qualifizieren lassen .
Wer sich aber in Vollzeit oder berufsbegleitend zur Erzieherin oder zum Erzieher ausbilden lassen möchte, kann jetzt die Chance ergreifen, Kinder und Jugendliche in einem pädagogisch anspruchsvollen Berufsfeld in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Lassen Sie sich in unseren Bildungszentren beraten!
Die Berliner Standorte bieten jeweils donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Info-Nachmittage an. In Potsdam können Sie sich dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr beraten lassen. Die richtigen Ansprechpartner für ein Beratungsgespräch in den Bildungszentren Cottbus, Oranienburg, Neuruppin und Eberswalde finden Sie am besten unter www.bbw-gruppe.de unter Arbeitsuchende – Fortbildungen – Gesundheit und Soziales.
Neue Erzieher/-innen werden gebraucht. Starten Sie jetzt mit einer beruflichen Fortbildung, die Zukunft hat.
Ansprechpartner/in:
Heike Zilm
heike.zilm@bbw-akademie.de
Tel. : 030/54000-744
Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de