Neue Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz durch methodische Verbesserungen

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat mit
dem Berichtsmonat Juni 2010 bei der monatlichen Handelsstatistik eine
jährliche Rotation der befragten Unternehmen eingeführt. In den
vorläufigen Ergebnissen der Einzelhandelsstatistik, die mit der
Pressemitteilung 270/2010 vom 30. Juli 2010 bekannt gegeben wurden,
war der neue Berichtskreis nur für den Monat Juni 2010
berücksichtigt. Nunmehr liegen Einzelhandelsergebnisse aus diesem
neuen Kreis der befragten Unternehmen rückwirkend bis Januar 2009
vor. Daraus ergeben sich Änderungen in den bisher veröffentlichten
Daten.

Danach lag der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Juni 2010
nominal um 5,3% und real um 4,7% höher als im Juni 2009. Die
vorläufigen Ergebnisse in der Pressemeldung vom 30. Juli 2010 wiesen
ein Plus von 3,8% nominal und 3,1% real gegenüber dem Vorjahresmonat
nach. Im Vergleich zum Mai 2010 sank der Umsatz im Juni 2010 unter
Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal um 0,5% und
real um 0,3%.

Im ersten Halbjahr 2010 wurde nach den neuen Ergebnissen im
Einzelhandel nominal 1,8% und real 0,9% mehr als im ersten Halbjahr
2009 umgesetzt. Laut vorläufigem Ergebnis vom 30. Juli 2010 waren es
nominal + 0,5% und real – 0,4%.

Methodische Hinweise

Methodische Änderungen ab Berichtsmonat Juni 2010

Die Ergebnisse basieren ab dem Berichtsmonat Juni 2010 auf einem
neuen Berichtskreis, der auf der Grundlage einer jährlichen Rotation
der meldenden Unternehmen gebildet wurde. 2010 wurden dabei circa 8
100 Einheiten der alten Unternehmen gegen neue Unternehmen
ausgetauscht. Im Zuge der Rotation wurde der Berichtskreis außerdem
durch weitere 11 700 Einheiten aufgefüllt. Durch diese Maßnahmen wird
die Repräsentativität der Statistik deutlich verbessert.

Weiterhin wurde die Zusammensetzung des neuen Berichtskreises auf
aktuelle Strukturen des Einzelhandels nach der neuen
Wirtschaftszweigklassifikation 2008 umgestellt. Der bisherige
Berichtskreis war im Wesentlichen auf die Strukturen aus dem Jahr
2003 abgestimmt.

Aufgrund dieser Maßnahmen liegt die Umsatzentwicklung der
Unternehmen des neuen Berichtskreises im Einzelhandel generell höher
als die des bisherigen. Hieraus ergeben sich höhere Veränderungsraten
des Umsatzes für das erste Halbjahr 2010 als bislang dargestellt.

Die Meldungen der Unternehmen des neuen Berichtsfirmenkreises sind
rückwirkend ab Januar 2009 in die Ergebnisse der monatlichen
Einzelhandelsstatistik integriert. Erfahrungsgemäß stellt ein Teil
der neuen Stichprobenunternehmen seine Angaben zunächst nicht
zeitgerecht zur Verfügung. Die Umsätze für den Juni weisen darum
etwas größere Schätzanteile (25,1%) auf als im Durchschnitt der
ersten Monate dieses Jahres (17,3%).

Interne Analysen deuten darauf hin, dass die Messzahlen nach dem
Austausch der Schätzungen durch die Meldungen dieser Unternehmen
zurückgehen werden.

Kostenlose Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer
Wirtschaftsgliederung stehen in der Datenbank GENESIS-Online zur
Verfügung. Informationen zu aktuellen Datenergänzungen werden über
das RSS-Newsfeed bereitgestellt.

Außerdem werden zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur
Pressemitteilung auf unseren Webseiten zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte geben:

Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423, Wilhard Schumacher,
Telefon: (0611) 75-2286, E-Mail: binnenhandel@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de